Veranstaltung Poetry Slam mit Mario Tomic

Poetry Slam – Sprache als Spielwiese
Auf Einladung von W*ORT und Bibliothek verbringt der Slammer Mario Tomic den 22. Oktober in Lustenau. Ab 19.00 Uhr gibt es einen Poetry Slam zu erleben.
Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem die Poetinnen mit selbst verfassten Texten mit- und gegeneinander antreten. Ob Gedicht, Rap, Storytelling, Beat-Poetry oder Lautmalerei, erlaubt ist alles was gefällt. Jeder Poet und jede Poetin hat fünf Minuten Bühnenzeit, um seinem/ihrem Text Leben einzuhauchen, eine Publikumsjury kürt den/die SiegerIn des Abends.
Beim Slam Workshop, der am Nachmittag im W*ORT stattfinden wird, erklärt Mario Tomic einer Schulklasse Tipps und Tricks einer gelungenen Performance. Im Vordergrund stehen der spielerische Umgang mit Sprache und kreative Textansätze. Jede/r Teilnehmer/in kocht dabei sein/ihr eigenes Buchstabensüppchen. Und serviert es möglicherweise am selben Abend.
Zum öffentlichen Slam ab 19.00 Uhr lädt die Bibliothek auch aktive SlammerInnen in Vorarlberg und Umgebung zur Teilnahme ein. Bitte meldet Euch bis 20. Oktober unter T (05577) 83292 oder E peter.ladstaetter@lustenau.at an und nennt Name und Telefonnummer.
Slammer als Moderator
Mario Tomic sieht Sprache als große Spielwiese. Und auf dieser tobt er sich aus. Er lebt und arbeitet in Graz als Slam Poet, Spoken Word Artist, Poetry Slam Veranstalter und Moderator. Er hält Workshops und Vorträge an Schulen und Universitäten.
Er ist Poetry Slam Landesmeister Steiermark und Kärnten 2012 und 2014, Obmann des Vereins „PLuS – Performte Literatur und Slam“, Mitbegründer der „1sten Grazer Lesebühne: Gewalt ist keine Lesung“ und Veranstalter der größten monatlichen Literaturveranstaltung Österreichs: dem Hörsaal Slam.
Die Veranstaltung findet innerhalb der "Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek 2015" in Zusammenarbeit mit dem BVÖ und dem W*ORT statt.