News Es ist so weit: Das Adressbuch 2015 ist da 15. Dezember 2015

13 Jahre hat es gedauert, bis die Neuauflage des Lustenauer Adressbuches zustande gekommen ist. Albert Hofer hat es zusammen mit über 300 freiwilligen Helferinnen und Helfern geschafft, eine wohl letzte Ausgabe dieser Institution auf die Beine zu stellen.

Aufgrund der datenschutzrechtlichen Vorgaben schien es anfangs unmöglich, eine Neuauflage des „Gofini“, wie das Adressbuch liebevoll genannt wird, herauszubringen. Vorschläge aus der Bevölkerung gab es viele, berichtet Albert Hofer. Man könnte ja einen Aufruf starten und die Lustenauerinnen und Lustenauer um ihre schriftliche Zustimmung zur Eintragung bitten. Alle, die diesem Aufruf nicht folgen, sollten dann persönlich besucht werden.
Im September 2014 wollte es Albert Hofer genau wissen und startete mit einer Infoveranstaltung im Reichshofsaal das Projekt „Adressbuch 2015“. Bei dieser erklärten sich 70 Lustenauerinnen und Lustenauer bereit, als Unterschriftensammler mitzuhelfen. In den folgenden Tagen meldeten sich weitere 80 Personen. Zu diesem Stamm kamen nach und nach 150 „Unterhelferinnen und Unterhelfer“ dazu.
Das Adressbuch in Zahlen

Die 300 Helferinnen haben alle Lustenauer Haushalte aufgesucht. 11.938 Personen – also 52 % -gaben die schriftliche Zustimmung und stehen somit im Adressbuch.
Elf Prozent der besuchten Personen haben eine Eintragung ausdrücklich abgelehnt und mehr als ein Viertel war trotz fünfmaligem Besuch nicht erreichbar. „Diese Fakten stützen auch die Aussage der Beteiligten, „dass sie sich diese Arbeit kein zweites Mal antun wollen“. Das Adressbuch 2015 wird also, wenn sich die datenschutzrechtlichen Gegebenheiten nicht ändern, definitiv das letzte sein“, zieht Albert Hofer Bilanz.

Bürgermeister Kurt Fischer und Kulturgemeinderat Daniel Steinhofer bekräftigen in ihren Vorworten diese Aussagen und danken Albert Hofer für seine Bemühungen.
Abschließen möchte Hofer mit einer Bitte: „Wir möchten uns schon jetzt für etwaige Fehler im Adressbuch entschuldigen. Bitte teilt uns diese per Mail an lustenaueradressbuch2015@gmail.com mit. Wir werden sie sammeln und die Korrekturen online veröffentlichen.“