Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • 3. Lustenauer Geschichtsforum: "Landkarten im Kopf. Raumvorstellungen in Geschichte und Geographie."

Veranstaltung 3. Lustenauer Geschichtsforum: "Landkarten im Kopf. Raumvorstellungen in Geschichte und Geographie."

Sujet für Archivgespräch
30. Mai. 2015 09:00 Uhr
Theresienheim
Pfarrweg 10
Lustenau
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

"Landkarten im Kopf. Raumvorstellungen in Geschichte und Geographie."
 

Die Lustenauer Bevölkerung ist herzlich zur Teilnahme am 3. Lustenauer Geschichtsforum eingeladen. Ziel der in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck durchgeführten Veranstaltung ist es, die Erkenntnisse über die Entstehung von Raumvorstellungen zu vertiefen. Mehrere Vorträge und die jeweils anschließenden Diskussionen gestatteten den Besucherinnen und Besuchern ein tiefes Eintauchen in die historische Materie.

Freitag, 29. Mai 2015:
16:00 Uhr Begrüßung

16:15 Uhr Brigitte Mazohl, Innsbruck: Einführende Worte

16:30 Uhr Isabella Consolati, Innsbruck: Eine Geographie der geschichtlichen Bewegung. Neudenken des Raumes in der Ritterschen Schule.

17:30 Uhr Kaffeepause

17:45 Uhr Ellinor Forster, Innsbruck: „Die Tyroler [...] sagen – Wir sind Tyroler auf tyroll. Grund und Boden; während die dort situierten Salzburger behaupten, sie liegen im salzburgischen Gebiethe.“ Konkurrierende Wahrnehmungen von Grenzen und Räumen um 1800.

Samstag, 30. Mai 2015:
9:00 Uhr Niels Grüne, Innsbruck: Raum-Loyalitäten jenseits des Kirchturms. Politische ‚mental maps‘ in ländlichen Gesellschaften des 17. bis 19. Jahrhunderts.

10:00 Uhr Reinhard Baumann, München: Die Söldnerlandschaft Süddeutschland: Fragen zu Raumbildung und Raumvorstellungen im 15. und 16. Jahrhundert (mit besonderer Berücksichtigung Vorarlbergs).

11:00 Uhr Wolfgang Scheffknecht, Lustenau: Räume und Identitäten. Raumvorstellungen und Raumkonzeptionen im Reichshof Lustenau und in der Reichsgrafschaft Hohenems.

12:00 Uhr Schlussdiskussion

14:30 Uhr Exkursion nach Hittisau                                         

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei; auch ein Besuch einzelner Vorträge ist möglich. 

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025