Stimmzettel

Bei den Gemeindewahlen gibt es zwei amtliche Stimmzettel. Diese amtlichen Stimmzettel werden zusammen mit der „Amtlichen Mitteilung – Wahlinformation“ den wahlberechtigten Lustenauer:innen bis spätestens am 4. Tag vor der Wahl, also dem 12.03.2025 zugestellt.
- Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters:
Es stehen fünf Personen zur Wahl:
Sie können einer Kanditatin oder einem Kanditaten Ihre Stimme geben, indem Sie den entsprechenden Kreis neben dem Namen ankreuzen.
- Patrick Wiedl, Mag., 1983, Landtagsabgeordneter
Team Patrick Wiedl - Lustenauer VP - Martin Fitz, 1970, Versicherungskaufmann
Martin Fitz - Lustenauer Freiheitliche - Simon Vetter, DI, 1984, Unternehmer/Bio-Landwirt
Simon Vetter und die Grünen Lustenau - Ruth Lukesch, Mag., 1976, Steuerberaterin
NEOS Lustenau - Philipp Kreinbucher-Tyler, 1986, General Sales Manager
SPÖ & Unabhängige Lustenau
- Patrick Wiedl, Mag., 1983, Landtagsabgeordneter
- Amtlicher Stimmzettel für die WAHL DER GEMEINDEVERTRETUNG
Es stehen insgesamt fünf Parteien zur Auswahl:
- Team Patrick Wiedl – Lustenauer VP
- Martin Fitz - Lustenauer Freiheitliche
- Simon Vetter und die Grünen Lustenau
- NEOS Lustenau
- SPÖ & Unabhängige Lustenau
Sie wählen eine Partei, indem Sie in den Kreis neben dem Namen der Partei ein X machen. Außerdem können Sie den Wahlwerbern der von Ihnen gewählten Partei Vorzugsstimmen geben. Sie haben die Möglichkeit, fünf Vorzugsstimmen zu vergeben, die Sie auf mehrere Wahlwerber verteilen können. Einem Wahlwerber können Sie höchstens zwei Vorzugsstimmen geben. Setzen Sie für jede Vorzugsstimme ein X in das Kästchen neben dem bevorzugsten Wahlwerber.
Die Wahl des Bürgermeisters ist völlig unabhängig von der Wahl einer Partei in die Gemeindevertretung. Das bedeutet also, Ihre Stimme für die gewählte Kandidatin oder den gewählten Kandidaten ist gültig, unabhängig davon, welcher Partei Sie für die Gemeindevertretung Ihre Stimme gegeben haben.
Sie haben mit der Zusendung der Stimmzettel also die Möglichkeit, sich bereits vorab und ohne Zeitdruck Gedanken zur Wahl zu machen und die Stimmzettel schon zu Hause auszufüllen. Bitte bringen Sie die beiden Stimmzettel mit ins Wahllokal. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Stimmzettel in der Wahlzelle auszufüllen. Hier liegt eine kleine Restmenge an Stimmzetteln auf, sollte man sich zB verschrieben haben.