"Hofkultur" im Gutshof Heidensand

sujet3

Gerade arbeiten wir am Hofkultur-Programm für den Juli 2023 - wir informieren an dieser Stelle dazu ab Juni.

 

Hofkultur 2022 – OH YEAH!


Auch dieses Jahr „kapert“ das Festival Hofkultur wieder einen Monat lang den Gutshof Heidensand mitten im Lustenauer Ried. Einst versorgte die Ernte des Gemeindegutshofs das Armenhaus, bot Arbeitsplätze und war in der Art der Bewirtschaftung Vorbild für andere Höfe. Heute, fast 100 Jahre später, schließt sich der Kreis: Die Gemeinde leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung der größten Bio-Ackerfläche Vorarlbergs. Umgeben von ökologisch bewirtschafteten Feldern, Obstplantage, Gemüse- und Kräuterbeet veranstaltet die Kulturabteilung den ganzen Juli über ein handverlesenes, dichtes Programm, das die Natur rundherum miteinbezieht: Den Auftakt macht ein musikalischer Weckruf der IG Jodel-Lust mit Evelyn Fink-Mennel, die das Areal am ersten Hofkultur-Tag um 6 Uhr morgens zum Sonnenaufgang musikalisch vermisst. Weiter geht es mit der „Hofküche“, die mit jeweils einem naturgeschichtlichen Impulsvortrag zum Aperitif startet und dann übergeht in ein außergewöhnliches Dinner mitten auf dem Hof, gekocht von Bernd Moosmann mit ausschließlich regionalen Produkten. Die alte Heuhalle haben wir wieder zum Kino umgebaut und zeigen dort in Kooperation mit dem Hans Bach Wanderkino jeden Dienstag ein wunderbares Filmprogramm, das außergewöhnliches Kino abseits großer Blockbuster bietet. Mit Barbara Herolds und Maria Fliris Adaption des mehrfach ausgezeichneten Romans „Aberland“ von Gertraud Klemm ist eine zeitgenössische Theater-Produktion auf dem Hof zu Gast, die eine höchst zeitgemäße Auseinandersetzung mit zwei Frauenbiografien voller Witz, Ironie und Biss zum Thema hat. Musikalisch setzen wir wieder auf eine Kooperation mit dem Lustenau Marketing: Im Rahmen von MUSI DUSS 2022 sind am ersten Hofkultur-Wochenende die IVIES mit einem Lustenauer Heimspiel zu Gast am Heidensand, den Ausklang feiern wir mit dem melancholisch- authentischen Sound der österreichischen Singer-Songwriterin OSKA. An zwei Sonntagen haben wir dieses Jahr zum ersten Mal auch einen Schwerpunkt auf Familien-Programm gelegt: Matthäus Bär aus Wien wird mit seiner Band ein Kinder-Rockkonzert geben und Mademoiselle Prrrr… gibt ein poetisch-skurriles Stück für junges Publikum, das auf einem Misthaufen spielt. Als weithin sichtbares Zeichen für die temporäre Zwischennutzung des Gutshofs hat das Künstlerduo Bildstein I Glatz zwei Interventionen erarbeitet: Eine Rampe, die zwischen Sportmöbel und Skulptur funktioniert, ist auf dem Hof so positioniert, dass der gedankliche Absprung mitten in den pastellfarbenen Wolkenhimmel führt, der durch die Fenster des alten Holzstadels scheint. „OH YEAH!“ signalisiert in poppigen Farben den vorfreudigen Start-Ruf für den gedanklichen Salto hinein in den Hofkultur-Sommer!

Ticktes für alle Veranstaltungen können entweder online unter lustenau.at/veranstaltungen oder vor Ort im BOTTA (Schillerstraße 2, 6890 Lustenau) erworben werden. Der Ticketvorverkauf startet am 21. Juni.

 

Hofkultur-Kalender

Sa., 2. Juli, 6 Uhr (Sonnenaufgang)
Auftakt mit der IG Jodel-Lust
Eintritt frei
Weitere Infos ...

Sa. 2. Juli, 17 Uhr
Radeln & Baden mit Bildstein I Glatz
Geführte Fahrrad-Tour mit den Künstlern
Treffpunkt um 17 Uhr bei der „Superrampe“ am Gutshof Heidensand
Teilnahme frei
Weitere Infos ...

Sa., 2. Juli, 20 Uhr
IVIES I Konzert im Rahmen von MUSI DUSS 2022
Eintritt 10 EUR im VVK I 12 EUR AK
Weitere Infos ...

So., 3. Juli, 10 Uhr
Matthäus Bär – Farewell Bär Tour I Rock-Konzert für Kinder
Supporting Act: Lustenauer „All Stars Inclusive Band”

Eintritt für Kinder und Erwachsene: 5 EUR im VVK I 7 EUR an der Tageskasse
Weitere Infos ...

Mo., 4. Juli, 20 Uhr
„Um Gottes Lohn …“ I Über das Wirken der Barmherzigen Schwestern im Entbindungsheim Lustenau I
Archivgespräch mit Isabella Hartmann

Eintritt frei
Weitere Infos ...

Di., 5. Juli, 20 Uhr
„Madres Paralelas“ / „Parallele Mütter“ I Kino in der Heuhalle
Eintritt 10 EUR im VVK I 12 EUR AK
Weitere Infos ...

Do., 7. Juli, 19 Uhr
Hofküche mit Bernd Moosmann
Impulsvortrag von Dr. Georg Friebe

Tickets 80 EUR mit Weinbegleitung / 70 EUR ohne Weinbegleitung
Weitere Infos ...

Di., 12. Juli, 20 Uhr
„Hinterland“ I Kino in der Heuhalle
Gast: Hanno Pinter

Eintritt 10 EUR im VVK I 12 EUR AK
Weitere Infos ...

Do., 14. Juli, 10 Uhr
Hofküche mit Bernd Moosmann
Impulsvortrag von Anette Herburger

Tickets 80 EUR mit Weinbegleitung / 70 EUR ohne Weinbegleitung
Weitere Infos ...

So., 17. Juli, 10 Uhr
„Alles Mist. Ein gefallener Engel“ I Kindertheater für Publikum ab 5 Jahren
Eintritt 5 EUR im V VK I 7 EUR an der Tageskasse
Weitere Infos ...

Di., 19. Juli, 20 Uhr
„Herr Bachmann und seine Klasse“ I Kino in der Heuhalle
Eintritt 10 EUR im VVK I 12 EUR AK
Weitere Infos ...

Do., 21. Juli, 20.30 Uhr
„ABERLAND“ I Theater
Eintritt: 20 EUR im VVK I 22 EUR AK
Weitere Infos ...

Fr., 22. Juli, 20.30 Uhr
„ABERLAND“ I Theater
Eintritt: 20 EUR im VVK I 22 EUR AK
Weitere Infos ...

Di., 26. Juli, 20 Uhr
„Drive my Car“ I Kino in der Heuhalle
Eintritt 10 EUR im VVK I 12 EUR AK
Weitere Infos ...

Sa., 30. Juli, 20 Uhr
OSKA I Konzert im Rahmen von MUSI DUSS 2022
Eintritt: 10 EUR im VVK I 12 EUR AK
Weitere Infos ...

Allgemeine Informationen zu den Veranstaltungen:

  • Alle Veranstaltungen werden vom Team der Lebenshilfe bewirtet.
  • Abendkassa, Einlass und Bewirtung jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
  • Die Veranstaltungen finden alle beim Gutshof Heidensand (Schmitterstraße 4a) statt
  • Begrenzte Parkplatzmöglichkeiten. Bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle Lustenau Schmitter) oder dem Fahrrad anreisen.
  • Kartenvorverkauf und Reservierung: online über die Veranstaltungsseite der Marktgemeinde Lustenau oder vor Ort im BOTTA (Schillerstraße 2, 6890 Lustenau). 
  • Auskunft zu den einzelnen Veranstaltungen und Rückfragen:
    Kulturreferat Lustenau
    T 05577 8181-4200
    kultur@lustenau.at
  • Alle Veranstaltungen finden gemäß den COVID-19 Verordnungen statt.

Eindrücke der Hofkultur-Reihen

Mag. Claudia Voit Abteilungsleiterin
T +43 5577 8181-4201 E-Mail senden

Villa
Kaiser-Franz-Josef-Straße 34