Aufgaben, Kundenservice & Programm

Recherche im Archiv II

Das Historische Archiv ist das "Gedächtnis" der Marktgemeinde Lustenau und sieht sich als Servicestelle für die Lustenauer Bevölkerung. Alle Geschichteinteressierten sind herzlich zu einem Besuch in die Räumlichkeiten des Archivs eingeladen.

Als zentrale Informationsstelle zur bewegten Geschichte unseres Ortes fördern wir lokale Geschichtsforschung und versuchen diese auch selbst zu vermitteln. Gerne helfen wir bei Fragen zu historischen Themengebieten.

Amtsarchiv

Archivwürdige Unterlagen aus der Gemeindeverwaltung werden vom Archiv zur dauerhaften Verwahrung, Erschließung und Benutzung übernommen. Die Bürgerinnen und Bürger sind berechtigt, Einsicht in die Archivalien zu nehmen und können die umfangreiche Handbibliothek zur Geschichte Vorarlbergs und des Bodenseeraums benützen. Fotokopien können gegen einen kleinen Kostenersatz angefertigt werden.

Sammlungstätigkeiten

Außerdem hat sich das Archivteam einige für unsere Gemeinde zentrale Themen, wie z.B. Stickerei und Migration, als Sammlungsschwerpunkte gesetzt. Über Publikationen, Vorträge, Ausstellungen und andere Aktivitäten vermittelt das Team des Archivs Lokalgeschichte und unterstützt die Erforschung von historischen Fragestellungen zur Ortsgeschichte.

Serviceleistungen

Das Team des Archivs bietet nach vorhergehender Terminvereinbarung kostenlose Führungen durch das Archiv an, bei denen der Schwerpunkt auf der wechselvollen Geschichte Lustenaus liegt. Dieses Angebot besteht natürlich auch für Lustenauer Schulklassen. Bitte vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin frühzeitig.

Programm Frühjahr 2023

5. Lustenauer Geschichtsforum zum Thema "Die Revolution von 1848/49"
Freitag, 24. März und Samstag 25. März
Tagung mit Vorträgen und einer Exkursion, genaues Programm siehe hier!

Archivgespräch 1/23 mit Wolfgang Scheffknecht
Im Freiheitsrausch? – Die elementare Revolution 1848/49 in Vorarlberg: Hintergründe – Forderungen – Protestformen
Im Rahmen des Lustenauer Geschichtsforums, nähere Infos siehe hier!
Freitag, 24. März, 15.45 Uhr, Rathaussaal

„Stickerhäuser“-Spaziergänge
Auf vielfachen Wunsch wiederholt Oliver Heinzle dieses Frühjahr einige der „Stickerhäuser“-Spaziergänge. Die Führungen zum heute noch in Lustenau vorhandenen „Industriebauerbe“ gewähren vor Ort Einblick in 150 Jahre Bau-, Stickerei- und Ortsgeschichte

Rund ums Archiv
Freitag, 21. April, 16.30 Uhr; Treffpunkt: vor dem Archiv (Gebäude Hypo-Bank), Kaiser-Franz-Josef-Straße 4a

Ab in den Süden
Freitag, 5. Mai, 16.30 Uhr; Treffpunkt: vor dem Kindergarten Engelbach, Hasenfeldstraße 35

Rund ums DOCK 20
Freitag, 26. Mai, 16.30 Uhr; Treffpunkt: vor dem DOCK 20, Pontenstraße 20

Durchs Rheindorf
Freitag, 9. Juni, 16.30 Uhr; Treffpunkt: vor der Erlöserkirche, Maria-Theresien-Straße 85

Die Teilnahme an den "Stickerhäuser"-Spaziergängen ist kostenlos. Um über allfällige Absagen rechtzeitig informieren zu können, bitten wir um eine Anmeldung im Gemeindearchiv: T +43 5577 8181-4230; E archiv@lustenau.at

Archivgespräch 2/23
Montag, 19. Juni, 18.30 Uhr, Rathaussaal

Mag. Vanessa Waibel
T +43 5577 8181-4231 E-Mail senden

Historisches Archiv
Kaiser-Franz-Josef Straße 4a

Oliver Heinzle
T +43 5577 8181-4232 E-Mail senden

Historisches Archiv
Kaiser-Franz-Josef Straße 4a