Lust auf Lustenau

Lustenau, die größte Marktgemeinde Österreichs, direkt an der Grenze zur Schweiz, zeichnet sich durch eine spannende Vielfalt aus. Eine Vielzahl an Einzelhändler:innen bietet ein großes Sortiment und punktet vor allem durch persönliche Beratung. Das besondere Kulturangebot zeigt durch viele Highlights auf und auch Naturliebhaber:innen kommen auf ihre Kosten.
Besonderheiten das ganze Jahr über
Passend zu allen Jahreszeiten und Anlässen, sind in den Regalen der Lustenauer Händlerinnen und Händler tolle Geschenkideen zu finden. Neben Delikatessläden, bei denen regionale Fleischprodukte, Brotwaren, althergebrachtes Bäckerhandwerk, feine Weine und vor allem Bio-Produkte hoch angesagt sind , bieten die gut sortierten Supermärkte alle Produkte für den täglichen Bedarf in bester Qualität. In den Sportgeschäften finden sich die aktuellsten Modelle für die Fahrrad- und Lauf-Saison ebenso wie alles für den Wintersport und die Fachgeschäfte für Bücher und Papierwaren sind mit den neuesten Trends gerüstet. Auch Modebewusste finden in Lustenau, was sie suchen.
Markt mit Mehrwert

Udo Mittelberger
Jeden Donnerstag- und Samstagvormittag findet am Kirchplatz der ‚Luschnouar Markt‘ statt. Die Marktfahrerinnen und Marktfahrer locken mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern und Regionen und frischen Produkten aus lokalem Anbau. Das Einkaufen unter freiem Himmel macht das Lustenauer Ortszentrum zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt. Ein weiterer Pluspunkt bei einem Einkauf in Österreich: Neben dem guten Preis-Leistungsverhältnis kann auch die Mehrwertsteuerrückvergütung ab einem Einkauf von 75 EUR in Anspruch genommen werden.
Lustenau kann sich sehen lassen

Foto: Lukas Hämmerle
In Lustenau treffen alte Bausubstanz, traditionelle Bauernhäuser und zeitgenössische Architektur aufeinander. Namhafte Architekten hinterließen hier ihre Spuren, die mit vielen Auszeichnungen geehrt wurden. Auch Sport und Kultur haben in Lustenau Tradition.
Zwei Fußballvereine, zwei Blasmusikkapellen, fünf Chöre, eine aktive Jazz-Szene und der engagierte "Szene“-Verein sorgen für ein blühendes Kulturleben. Lustenau hat erfolgreiche Einzelsportler wie Marc Girardelli und namhafte Künstlerpersönlichkeiten wie Stephanie Hollenstein hervorgebracht.
Bei einer Fahrt mit dem Rheinbähnle und im Museum Rhein-Schauen lassen sich die Natur und die Geschichte des Rheins, die das Grenzgebiet Österreich-Schweiz verbindet, auf ganz besondere Weise entdecken.
Genuss auf vielen Ebenen
Neben den schönen Erholungsmöglichkeiten in der Natur wie im Rheinvorland oder im Lustenauer Ried, bieten die lokalen Gstronominnen und Gastronomen kulinarische Genüsse. Sie legen großen Wert auf Qualität, Frische und Regionalität der verarbeiteten Produkte. Traditionsgasthäuser und moderne Lokale lassen die Gäste Gaumenfreuden erleben.
Lustenau ist einen Besuch wert.
Einkaufen, Kultur und Genießen in entspannter Atmosphäre und bei einem hochwertigen Angebot, lassen sich hier optimal verbinden.