News 16 neue Heimhelferinnen in Vorarlberg 12. November 2020
Mit leichter, coronabedingter Verzögerung schlossen am 6. Oktober 2020 die 16 Teilnehmerinnen ihre Ausbildung zur Heimhilfe ab. Die Diplome wurden wie immer im Schützengarten überreicht.

© connexia
Die berufsbegleitende Ausbildung durch die Bildungsabteilung der connexia startete im Oktober 2019 im Schützengarten Lustenau, die Teilnehmenden ließen sich von Referenten und Vortragenden in die Materie einweisen. „Am Anfang denkt man sich, schaffe ich das überhaupt?“ berichtet die Lustenauerin Jasmine Loacker. Aber jetzt, nach erfolgreich absolvierter Prüfung ist sie überzeugt: „Heute kann ich sagen, diese Ausbildung war die beste Entscheidung. Ein spannendes, erlebnisreiches Jahr mit vielen Eindrücken geht zu Ende – Personen mit einem Herz für Menschen sind hier richtig aufgehoben.“ Dass während der Ausbildungszeit trotz Corona alle zu einem Team geworden sind, berichten die Absolventinnen einhellig, Jasmine Loacker betont sogar: „Es war eine meiner schönsten Zeiten.“ Sie arbeitet beim mobilen Hilfsdienst in Lustenau und hat neben den beruflichen Aufgaben ihre Ausbildung mit Bravour gemeistert.
Wichtige Qualifikation für die tägliche Arbeit
Die seit 2008 angebotene Heimhilfeausbildung vermittelt sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen für Betreuung und Begleitung älterer und pflegebedürftiger Menschen. Ankleiden, Hygiene und Erste Hilfe, aber auch Arzneimittellehre oder Validation für den respektvollen Umgang mit Menschen werden unterrichtet. So können AbsolventInnen auch Ärzte besser unterstützen. Die Ausbildung ist aber auch Voraussetzung für die Fixanstellung bei Mobilen Hilfsdiensten. Auch für Pflegeheime ist diese Ausbildungsreihe von großer Bedeutung, damit ausreichend helfende Hände den Pflegealltag erleichtern.
Kontakt
Heimhilfe-Ausbildung
Ing. Angelika Becker
T 05574 48787-14
angelika.becker@connexia.at
Mehr Informationen finden Sie unter
www.connexia.at/bildung