News 718 Bilder für den Klôôs 16. Dezember 2020
Die Nikolaus-Malaktion war ein voller Erfolg. Sage und schreibe 718 Klôôsobilder haben die Lustenauer Kinder gemalt und eingesandt. Das Lustenau-Marketing-Team hatte vier Tage lang alle Hände voll zu tun, um alle Klôôsosäckli zu füllen und an die jungen Künstlerinnen und Künstler zu verteilen.


„Die Adventszeit hält nicht nur für die Erwachsenen, sondern auch für die Kinder schöne Bräuche bereit. Der Besuch des Nikolaus am Chrischtkendlimarkt-Wochenende ist immer ein Highlight für die kleinen Marktbesucherinnen und Marktbesucher. Viele leuchtende Augen bestaunen den Klôôs und die Kinder erhalten kleine Geschenke von ihm. Dies alles war heuer aufgrund der besonderen Situation nicht möglich. Um den Kindern in Lustenau trotz der schwierigen Zeit eine kleine Freude zu machen, haben wir diese Aktion ins Leben gerufen“, berichtet Nathalie Roithinger, Geschäftsführerin von Lustenau Marketing.
Môl din Klôôsobild
„Wir haben uns aufgrund der Absage des heurigen Chrischtkendlimarktes spontan überlegt, für die Kinder in Lustenau eine Nikolaus-Malaktion in Kooperation mit dem Lustenauer Handel zu starten“, erzählt Lorena Liguori von Lustenau Marketing. Alle Kinder bis 10 Jahre mit Wohnsitz in Lustenau waren eingeladen, ihre Ideen zum Thema „Nikolaus“ auf ein A4-Blatt zu bringen und bis zum 1. Dezember in den Nikolaus-Briefkasten vor dem BOTTA zu werfen. Eine Auswahl aus den Kunstwerken kann auf www.lustenau.at/marketing bewundert werden.
718 Klôôsosäckli

Die Aktion fand großen Anklang bei den Lustenauer Kindern und hat alle Erwartungen des Organisationsteams übertroffen. „Vier Tage lang war unser ganzes Team damit beschäftigt, die Namen und Adressen der Kinder zu erfassen, die Klôôsosäckli mit feinen Sachen zu packen und Routenpläne für die Verteilung zusammenzustellen“, berichtet Theresia Schelling von Lustenau Marketing. Am Nikolauswochenende wurden die Säckli vom Lustenau Marketing-Team unter tatkräftiger Unterstützung von Ralph Hollenstein und seinen Pedalpiraten bis vor die Haustüren der Kinder geliefert.