News 9. August: Tag der Indigenen Völker 20. August 2025
Den 9. August hat die UNO als Tag der indigenen Völker festgelegt. Er soll das Bewusstsein für deren Rechte stärken und die Beiträge dieser Gruppen für den Umweltschutz würdigen. 6 % der Weltbevölkerung gehören indigenen Völkern an.

Das Klimabündnis Vorarlberg mit seinen 37 Mitgliedsgemeinden, darunter auch Lustenau, unterstützt seit über 30 Jahren die Völker der Region Chocó in Kolumbien. Dort leben mehr als sechs verschiedene indigene Völker mit ihren eigenen Sprachen und Weltanschauungen. Der Zugang zur wirksamen Ausübung ihrer sozialen und kulturellen Rechte ist sehr eingeschränkt. Trotz Entwicklungspolitik und staatlicher Verpflichtungen sind die indigenen Völker auch heute noch mit bewaffneter, wirtschaftlicher, politischer und kultureller Gewalt konfrontiert, die eine große Kluft in ihren sozialen Lebensbedingungen in ihren Gebieten aufrechterhält.
„Aus dem Bewusstsein heraus, dass wir als Bewohner einer Region der Welt, die unter anderem die meisten CO2-Emissionen verursacht, die zur globalen Erwärmung und damit zum Klimawandel beitragen, eine Verantwortung tragen, ist unsere Überzeugung, die ethnischen Organisationen in Chocó zu unterstützen, die Hauptmotivation für unser Handeln. Die Zusammenarbeit im Sinne der Klimagerechtigkeit ist eine wachsende Notwendigkeit“, erklärt der Leiter der Umweltabteilung im Rathaus, Rudi Alge.