News Absatteln und Platz nehmen beim Lustenau Mobil Markt 17. September 2014

Lustenau Mobil Markt

Im Radfahren und Picknicken sind die Lustenauerinnen und Lustenauer mittlerweile Meister. Geübt wird regelmäßig - ersteres tagtäglich, letzteres im Feldhotel und bei jedem Mobil Markt im Herbst. Anlass für das jährliche Absatteln und Platz nehmen am Kirchplatz ist der Abschluss des Fahrradwettbewerbs, zu dem am 20. September besonders Alltagsradelnde eingeladen sind und alle, die täglich umweltfreundlich unterwegs sind.

Was gibt es Gutes?

Lustenau Mobil Markt Lustenau lädt zum gemütlichen Picknick auf der grünen Wiese mitten am Kirchplatz.

Es wird wieder gepicknickt auf der eigens ausgelegten grünen Wiese zu Musik vom „Trio Basic“. Die Marktfahrerinnen und Marktfahrer vom Luschnouar Markt kreieren dafür eine „z’Morgoslout“ vom Feinsten, gefüllt mit allem was frisch, regional, biologisch und fair auf dem Markt ist. Den Frühstückern spendiert die Marktgemeinde Lustenau obendrauf Saft oder Kaffee vom Weltladen.

Was gibt es Schönes?

Straßenmalen Straßenkünstler: Die Kinder und Helmut King werden die Kaiser-Franz-Josef-Straße in ein Kunstwerk verwandeln.

Allen, die beim Fahrradwettbewerb mitgemacht haben, eröffnet sich auch wieder eine Gewinnchance: Bei der Verlosung um 10 Uhr werden Geschenkgutscheine des Lustenauer Handels im Gesamtwert von 760 Euro ausgespielt. Die Fahrradhändler CIC und 2-Rad Holly – mittlerweile Stammgäste auf dem Mobil Markt - zeigen wieder neue Trends vom Fahrradmarkt und die Mitarbeiter von Integra polieren Fahrräder auf Hochglanz. Auch Künstler Helmut King ist ein gern gesehener Gast in Lustenau. Gemeinsam mit den Kindern wird während des Mobil Markts die Kaiser-Franz-Josef-Straße kunstvoll bemalt. Gemalt wird auch nebenan beim Kinderschminken und rundherum finden die Kinder lustige Fortbewegungsmittel zum Ausprobieren.

Was gibt es Neues?

Pedal Piraten@Pedal Piraten Pedal Piraten@Pedal Piraten

Ganz neu ist seit dieser Woche eine lukrative Förderung von Lastenrädern: Alle - gleich ob Privatperson, Verein oder Firma - die sich ein Lastenrad zulegen, bekommen von der Marktgemeinde Lustenau Bargeld. Einzige Bedingung: Das Rad muss bei einem Lustenauer Radhändler erworben werden. Für die teurere, bequemere Variante, das Elektrolastenfahrrad, gibt es 1000 Euro. Lastenräder ohne Motor werden mit 500 Euro gefördert. Zu diesem Thema ist ein findiger Jungunternehmer, „Pedalpirat“ Ralph Hollenstein, mit seinen Lastenrädern erstmals zu Gast auf dem Mobil Markt. Neu ist auch, dass im Dankeschön für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer heuer besonders viel Kreativität und Herzblut liegt – lassen Sie sich überraschen und beschenken von den originellen Ideen zur Mobilität, die die Kinder im W*ort entwickelten. Und kommen Sie mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Bus! Lustenau freut sich auf viele bewusst mobile Gäste!

Lustenau Mobilmarkt mit Picknick am Platz

Samstag 20. September 2014, 9.00 bis 12.30 Uhr, Kirchplatz Lustenau

  • Schickes Picknick am Platz: Die Marktfahrer vom Luschnouar Markt kreieren ein Frühstück
  • vom Feinsten: Alles was frisch, regional und im besten Fall biologisch und fair ist, wandert in die Lustenauer „z’Morgoslouot“. 
  • Gratis Kaffee und Saft vom Weltladen für alle PicknickerInnen und TeilnehmerInnen des Fahrradwettbewerbs 
  • 10.00 Uhr: Die Fahrradwettbewerb GewinnerInnen werden ermittelt – zu gewinnen gibt es 
  • Lustenauer Geschenkgutscheine im Gesamtwert von 760 Euro 
  • Überraschung für alle TeilnehmerInnen des Fahrradwettbewerbs 
  • CIC und 2-Rad Holly präsentieren die neuesten Modelle samt Zubehör 
  • „Pedalpirat“ Ralph Hollenstein zeigt, was seine Lastenräder bewegen 
  • Fahrradputzaktion von Integra 
  • Straßenmalaktion mit Helmut King 
  • Lustige Spielgeräte und Kinderschminken 
  • Musik vom „Trio Basic“