News Altes Feuerwehrhaus wird abgebrochen und macht Platz für integratives Wohnen 20. September 2019

Bei der Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, den 19. September 2019, wurde der Abbruch des alten Feuerwehrhauses beschlossen. Auf dem Grundstück errichtet die VOGEWOSI zwei Gebäude mit 34 integrativen Wohnungen und einem kleinen Café. Möglich wird der Bau durch einen Grundtausch mit der Gemeinde, die von der VOGEWOSI ein Grundstück für den Campus Rotkreuz erhält.
Im Frühjahr 2019 hat die VOGEWOSI einen Architekturwettbewerb für die Bebauung des Areals durchgeführt. Das Wettbewerbssiegerprojekt wurde von der Jury unter dem Vorsitz von Architekt Bernhard Marte (Marte.Marte Architekten) im Rathaus Lustenau gekürt. Gewonnen hat der Entwurf des renommierten Feldkircher Büros Gohm Hiessberger Architekten ZT.
Leistbares, integratives Wohnen

Das Siegerprojekt mit insgesamt 34 Wohnungen fügt sich harmonisch in den Ortsteil Stalden und seine bestehenden Häuser ein: Die neue Anlage ist kein einzelner großer Kubus, sondern ein Ensemble von zwei Gebäuden mit einem neuen Fuß- und Radweg und großzügigem Freiraum. Eine Bushaltestelle zwischen den Gebäuden wird die Anwohner an den öffentlichen Verkehr anschließen. Eine kleine gastronomische Einrichtung (Café, Bistro, Bäckerei) wertet den Ortsteil zusätzlich auf.
Bauantrag eingereicht
Mittlerweile hat die VOGEWOSI den Bauantrag eingereicht. Nächstes Jahr soll mit dem Bau begonnen werden, die Fertigstellung ist auf Herbst 2021 avisiert. Beim Grundtausch war vereinbart worden, dass die Marktgemeinde die Durchführung der Ausschreibung und die Kosten für den Abbruch des alten Feuerwehrhauses zu tragen hat. Den diesbezüglichen Beschluss fasste die Gemeindevertretung einstimmig.

Letzter Einsatz am Kilbisonntag als Wahllokal bei der Landtagswahl
Bevor das alte Feuerwehrhaus abgebrochen wird, kommt es am Kilbisonntag, den 13. Oktober 2019, bei der Landtagswahl zum letzten Mal zum Einsatz: Als Wahllokal für die Sprengel 4,6 (statt VS Kirchdorf) und den Sprengel 15 (statt Rathaus). Die Landtagswahl findet genau am Kilbisonntag statt. Das Landtagswahlgesetz sieht einerseits vor, dass der Wählerverkehr ungehindert vom und zum Wahllokal fließen können muss. Außerdem sind in einem von der Gemeindewahlbehörde festgelegten Radius von 20 Metern rund um ein Wahllokal Ansammlungen von Menschen und Ansprachen verboten: Zwei gesetzliche Vorgaben, die sich mit dem größten Volksfest Vorarlbergs mit tausenden Besuchern in Lustenaus Zentrum nicht vereinbaren lassen. Deshalb hat die Gemeindewahlbehörde beschlossen, die Sprengel 4, 6 und 15 (VS Kirchdorf und Rathaus) ins alte Feuerwehrhaus in der Staldenstraße 3 zu verlegen. Die Wählerinnen und Wähler dieser Sprengel werden von der Gemeinde verständigt.