News Am 12. Oktober ischt z‘ Luschnou Kilbi-Sonnta 7. Oktober 2025

Wie immer findet am 2. Oktobersonntag die Luschnouar Kilbi statt. Heuer ist der 12. Oktober der Termin für das das größte Volksfest Vorarlbergs. Das Ortszentrum wird zur bunten Festmeile für die ganze Familie. Über 170 Marktstände, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, regionale Spezialitäten und viele Mitmachangebote laden zum Verweilen, Genießen und Feiern ein. Der Eintritt ist frei, ebenso die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kilbi_2023@Miro Kuzmanovic159 Die Fahrgeschäfte sind ein Magnet für Klein und Groß.
20241013_MIK_166537_HiRes Der Schalmeienzug Lustenau führt die Fahrradparade an.

Die Kilbi beginnt traditionell mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Im Anschluss wird das Fest mit einer großen Fahrradparade, der feierlichen Übergabe der „Pimpo“ (Zapfhahn) an Bürgermeister Patrick Wiedl und dem traditionellen Anstich des Weinfasses offiziell eröffnet. Alle Besucherinnen und Besucher sind im Anschluss zu einem Glas Wein des Qualitätswinzers Kaspar Wetli aus Berneck eingeladen.

Kulinarik und Tradition

Ein fixer Bestandteil der Kilbi ist der legendäre Kilbi-Sônggl – ein kleiner Button, der mittlerweile Kultstatus erreicht hat. Viele Sônggl-Fans bestellen sich mittlerweile online eine personalisierte Version mit eigenem Foto, die sie direkt vor Ort abholen können. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die originalen Luschnouar Käsdönnola, frische „Virglar Bratwürste“ und der „Luschnouar Saft“ aus dem Hause Krammel sind nur einige der regionalen Spezialitäten. Eine Foodtruckmeile sowie zahlreiche Gastronomiestände der örtlichen Vereine ergänzen das kulinarische Angebot.

Kilbi_2024@Miro Kuzmanovic (58) Ein Kilbi-Sônggl für die Sammlung gefällig?
20241013_MIK_166976_HiRes Eine hausgemachte Käsdönnolo gehört auf der Kilbi einfach dazu.

Musik, Show und Kinderprogramm

Auf der Bühne am Kirchplatz sorgt der Musikverein Lustenau für musikalische Einstimmung am Vormittag. Am Nachmittag spielt Roadwork live und dazu gibt es Showeinlagen der Rheintalischen Musikschule.
Auch für Kinder wird einiges geboten: Glitzertattoos, Hüpfburgen, Kinderschminken, kreative Mitmachaktionen und Clown Pompo sorgen für strahlende Gesichter – und das alles kostenlos neu beim „Huus für d’Lüt“ in der Virglar Hoschtat.

Anreise & Parkmöglichkeiten

Die An- und Abreise mit Bus und Bahn ist kostenlos. Über www.vmobil.at kann ein Veranstalterticket heruntergeladen und am Veranstaltungstag als Fahrkarte verwendet werden. Auch aus der Schweiz stehen eigene Kilbi-Busse zur Verfügung.
Wer mit dem Fahrrad anreist, findet Abstellmöglichkeiten bei der Mittelschule Kirchdorf, gegenüber dem Tabak-Fachgeschäft Sinz sowie beim Hoferbeck. Für Autofahrer:innen stehen ausgewiesene Parkplätze beim Gymnasium, beim Rheincenter, bei Lidl, Spar König, Billy Billig und der Rheinhalle zur Verfügung. Ein kostenloser Shuttlebus bringt Gäste direkt ins Zentrum des Geschehens und wieder zurück.
„Die Gemeinde Lustenau freut sich auf zahlreiche Gäste und eine unvergessliche Kilbi mit viel Musik, Genuss und Gemeinschaft“, lädt das Organisationsteam zum Mitfeiern ein.

Kilbi-Sonnta, 12. Oktober

  • 9 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
  • ca. 10.15 Uhr: Eröffnung der Kilbi mit Fassanstich
  • 170 Marktstände
  • Kinderprogramm beim Huus für d’Lüt in der Virglar-Hoschtat
  • Unterhaltung mit dem MV Lustenau, Roadwork und der Musikschule
  • Käsdönnola, Virglar-Würste und Foodtrucks für das leibliche Wohl
  • Freier Eintritt und kostenlose Anreise mit dem VVV, Tickets unter www.vmobil.at
  • Fahrrad- und Autoparkplätze vorhanden