News Angebote zur Stärkung der psychischen Gesundheit 7. November 2024
„Hilfe zur Selbsthilfe“ ist das Ziel der Veranstaltungsreihe „Psychisch gesund und stark“. 2025 werden drei Vorträge zu den Themen Medienkonsum, Erschöpfung und Resilienz angeboten. Im vertiefenden Seminar „Erste Hilfe für die Seele“ wird in 12 Stunden nicht nur fundiertes Wissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt, es werden auch konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt.

Weltweit geben diverse Krisen Anlass zur Sorge. Gleichzeitig lösen sich traditionelle Familienstrukturen immer mehr auf und bieten oft keinen ausreichenden Halt mehr. Viele Menschen kämpfen mit Ängsten, Erschöpfung und anderen psychischen Beschwerden. Vorbeugende Maßnahmen zur Stärkung der eigenen seelischen Gesundheit sind daher wichtiger denn je. Das Sozialreferat bietet verschiedene Angebote in Kooperation mit pro mente Vorarlberg und der SUPRO zur Stärkung der eigenen Psyche an.
Expert:innen vermitteln Fachwissen
Expertinnen und Experten vermitteln fundierte Informationen zur Erkennung und Behandlung von psychischen Beschwerden. Sie zeigen auf, welche Verhaltensweisen dabei helfen, seelisch gesund zu bleiben. Neu im Programm ist neben drei Vorträgen das vertiefende Seminar „Erste Hilfe für die Seele“, das Ende Jänner 2025 startet. „Psychische Krisen können jeden von uns treffen. Unsere Angebote klären auf, was man selbst dagegen tun kann und wo es Unterstützung gibt. Man sollte nicht zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen“, betont Projektleiterin Verena Jussel.
Medienkonsum, Erschöpfung, Resilienz

Wer sich unsicher ist, ob er zu viel Zeit am Smartphone verbringt, ist beim Vortrag „Smartphone, Tablet & Co – wie viel ist zu viel?“ mit Fabienne Lunardi am 18. Februar richtig. „Die vielen Gesichter der Erschöpfung – Burn-out – Bore-out – Burn-on" lautet der Titel eines weiteren spannenden Vortrags von Psychotherapeutin Daniela Tschallener am 1. April. Beim „Burn-out“ führt Überforderung am Arbeitsplatz oder in der Familie in die Krankheit. Dauerhafte Unterforderung kann sich ebenfalls zu einer ernsthaften Krise, dem sogenannten „Bore-out“, zuspitzen. Dieses Syndrom und auch das „Burn-on“ – ständiger Dauerstress knapp vor dem Ausbrennen – sind Krankheitsbilder, die noch relativ unbekannt sind. Darüber hinaus spricht Psychotherapeutin Karina Hansen-Steiner am 14. Oktober zum Thema „Resilienz – Hype oder Superkraft in einer unsicher gewordenen Welt?“.
Veranstaltungsreihe „Psychisch gesund und stark“
Seminar „Erste Hilfe für die Seele“
Im Schützengarten, Seminarraum 1
Referentin: Katharina Daly, pro mente Vorarlberg
Di, 28.1., 4.2., 11.2., 18.2.2025, 18 – 21.30 Uhr,
Kosten: 200 Euro, 12 Stunden exkl. Pausen
Sonderpreis für ÖGK-Versicherte: 25 € - Achtung, begrenztes Kontingent! Infos & Anmeldung: pro mente, erstehilfefürdieseele@promente-v.at oder T 05572 32 421
Vorträge
„Smartphone, Tablet & Co – wie viel ist zu viel?“
Fabienne Lunardi, Supro Vorarlberg Di, 18.2.2025, 18.30 Uhr
„Die vielen Gesichter der Erschöpfung – Burn-out – Bore-out – Burn-on"
Daniela Tschallener, MSc, Psychologin, Psychotherapeutin, pro mente Vorarlberg, Di, 1.4.2025, 18.30 Uhr
Vortrag „Resilienz – Hype oder Superkraft in einer unsicher gewordenen Welt?"
Karina Hansen-Steiner, Psychologin, Psychotherapeutin, Di, 14.10.2025, 18.30 Uhr
Im Schützengarten, Veranstaltungssaal
Eintritt frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Sozialpsychiatrischer Dienst für Erwachsene (pro mente Vorarlberg und aks Gesundheit)
SpDi Dornbirn: T: 050 411 685, www.spdi.at
Pro mente Kinder & Jugend
Anlaufstelle Kinder & Jugend Unterland: T 05572 212 74
www.promente-v.at
www.supro.at