News Auf Entdeckungstour im Bienenhaus 1. Juni 2022

Imker Mit Imkeranzug gekleidet konnten die Kinder das Treiben der fleißigen Bienen aus nächster Nähe beobachten.

Die Kinder vom Kindergarten Wiesenrain wollten immer schon einmal wissen, wie es in einem Bienenstock aussieht, wie das Zusammenleben im Volk funktioniert und wie Honig und andere Bienenprodukte entstehen. Antworten auf ihre Fragen fanden sie beim Besuch des Bienenhauses vom Bienenzuchtverein Lustenau. Am Tag des offenen Bienenstocks am 12. Juni sind alle Interessierten eingeladen, beim Bienenhaus vorbeizukommen und die Welt der Bienen kennenzulernen.

Von Obmann Martin Alfare erfuhren die Kinder so einiges: Dass Drohnen nicht stechen, wie man eine Königin erkennt, wie eine Honigschleuder funktioniert und wie Bienen riechen und schmecken. Bienen sind darauf angewiesen, ihr Ziel – egal ob Blüte, Stockeingang oder Wasserstelle – zu finden. Deshalb hat sie die Natur mit einem extrem guten Geruchserkennungsmechanismus und einem komplexen Sehsystem ausgestattet. Wie schwer es manchmal sein kann, Düfte zu erkennen, durften die Kinder an Riechfläschchen, gefüllt mit verschiedenen Düften, selbst austesten. Mit einer Facettenbrille konnten sie die Welt mit Bienenaugen sehen: Alles war verpixelt und wurde nur klar, wenn man ein Objekt aus nächster Nähe betrachtete. Nach so viel Wissensvermittlung gab es im Anschluss für die Kinder vom Kindergarten Wiesenrain ein Zopfbrot mit frischem Bienenhonig.

Tag des offenen Bienenstocks am 12. Juni

Wer auch mehr über Bienen und deren Behausung erfahren möchte, hat am 12. Juni Gelegenheit dazu. „Wie sieht es eigentlich in einem Bienenstock aus, wie funktioniert das Zusammenleben im Volk und wie entstehen Honig und andere Bienenprodukte? Diesen Fragen gehen wir am Tag des offenen Bienenstocks gemeinsam auf den Grund. Die Bienen erwarten euch ab 10 Uhr in der Forststraße 13 im Bienenhaus“, lädt Martin Alfare zum Vorbeikommen ein. 

Sonnstag, 12.6., 10 bis 15 Uhr
Bienenhaus, Forststraße 13