News Ausstellungseröffnung „Inspiration“ im S-MAK 25. September 2025

Seit der Eröffnung des S-MAK, dem Stickereimuseum in Lustenau, hat sich das junge Haus als lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit textiler Geschichte und gesellschaftlicher Gegenwart etabliert. Am 2. Oktober eröffnet eine neue Wechselausstellung, die unter dem Titel „Inspiration“ den Blick auf die Stickereiproduktion in Vorarlberg und insbesondere Lustenau richtet.
S-MAK_~1 Für die neue Ausstellung „Inspiration“ bearbeitete Leuthold Stickereien aus Lustenau neu: Sie werden überdruckt, verfremdet und zu raumgreifenden Kompositionen erweitert.

Kontext: Vorarlberg, Stickerei und globale Märkte

Lustenau gilt seit dem 19. Jahrhundert als ein Zentrum der Stickereiindustrie. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine enge Wirtschaftsbeziehung zwischen Lustenau und Nigeria. Vor allem seit den 70er-Jahren wurden hochwertige Stickereien aus Vorarlberg nach Westafrika exportiert, wo sie im Rahmen gesellschaftlicher Repräsentation, Festkultur und Mode eine zentrale Rolle spielten. Neben Lustenau waren unter anderem auch Dornbirn, Hohenems, Götzis und Altach an der Produktion beteiligt und trugen maßgeblich zum Aufbau und zur Stabilität des Exportmarktes bei.

Martin Leuthold: Gestalter und Forscher

MARTIN~1 Martin Leuthold prägte mit seinen Entwürfen die internationale Modewelt und verbindet in seiner Arbeit Handwerk, Forschung und Kunst.

Martin Leuthold, geboren 1953, war über viele Jahre Kreativdirektor von „Jakob Schlaepfer“, einer international renommierten Textilfirma in St. Gallen mit Schwerpunkt auf Stickereiproduktion. Unter seiner Leitung erhielt das Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen, seine Entwürfe fanden Eingang in die Haute Couture-Häuser von Paris bis New York. Leuthold verknüpft in seiner Arbeit Handwerkstradition mit internationaler Designpraxis. Die Auseinandersetzung mit Stickereien aus Lustenau eröffnet Leuthold die Möglichkeit, historische und zeitgenössische Aspekte des Textildesigns miteinander zu verbinden. Dabei untersucht er nicht nur die ästhetischen Dimensionen, sondern auch die gesellschaftlichen Bedeutungen von Stoffen: als Träger von Erinnerung, als Handelsgut und als Medium kultureller Selbstverortung.

Zur Ausstellung

Zentrales Element der Ausstellung von Martin Leuthold sind bearbeitete Stickereien aus Lustenau. Für „Inspiration“ wurden sie überdruckt, verfremdet und weiterentwickelt. In großformatigen Arbeiten entfalten sie eine vielschichtige Bildsprache, die Material, Farbe und Struktur neu interpretiert. Leuthold rückt die Stickerei nicht nur als textile Oberfläche, sondern als Raumerfahrung ins Zentrum. Ein besonderes Objekt der Schau ist ein mittig platzierter Kubus, der vollständig mit Lochkarten aus der Stickereiproduktion verhüllt ist. Die Lochkarte, ursprünglich ein Steuerungsinstrument für Stickmaschinen, wird hier zum künstlerischen Symbol einer Wissensspeicherung, die Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.

Reflexion: Design als kultureller Spiegel

S-MAK_~1 Museumsleiterin Daniela Fetz-Mages sieht das S-MAK als Denkraum für textile Erinnerung, einen Resonanzraum für Gegenwart und ein Labor für die gesellschaftliche Zukunft.
Die Ausstellung Inspiration verdeutlicht, dass Design weit mehr als dekorative Gestaltung ist. In Leutholds Werk wird es zu einer kulturellen Ausdrucksform, die gesellschaftliche Entwicklungen, wirtschaftliche Netzwerke und Fragen von Identität sichtbar macht. Die Stickereiindustrie Vorarlbergs ist ein Beispiel für die Verflechtung von regionaler Handwerkskunst mit globalen Märkten.
 
In Nigeria wurden die Stoffe zu Zeichen von Prestige und Zugehörigkeit, in Lustenau standen sie für technische Innovation und handwerkliche Qualität. Die Ausstellung eröffnet einen vielschichtigen Blick auf die kulturelle Bedeutung von Stoffen. „Das S-MAK ist mehr als ein Museum, es ist ein Denkraum für textile Erinnerung, ein Resonanzraum für Gegenwart und ein Labor für gesellschaftliche Zukunft“, bringt es Museumsleiterin Daniela Fetz-Mages abschließend auf den Punkt.

Infos

 
Wechselausstellung
„Inspiration“

von Martin Leuthold

Eröffnung:
DO, 2. Oktober ab 19 Uhr
Zur Eröffnung gibt es einführende Worte,
Getränke und Snacks.
Anmeldung unter: info@s-mak.at
Laufzeit: 3. Oktober bis Winter 2026/2027
 
Allgemein Infos:
Öffnungszeiten: DO bis SO, 14 bis 18 Uhr
Buchung privater Führungen:
 info@s-mak.at
Vermittlungsangebote für Bildungsinstitutionen:
vermittlung@s-mak.at
 
Kontakt
Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation (S-MAK)
Kneippstraße 6a Tel.: +43 5577 84028,
info@s-mak.atwww.s-mak.at