News Botendienst bot wertvolle Unterstützung 20. Mai 2020
Als ältere und gefährdete Menschen das Haus wegen Corona-Ausgangsbeschränkungen zuhause bleiben sollten, wurden für einige Mitbürgerinnen und Mitbürger die alltäglichen Dinge wie Einkaufen zur Herausforderung, ja sogar gänzlich unmöglich. Da wurde der unbürokratische Botendienst, den die Gemeinde kurzerhand organisierte, sehr gerne und dankbar angenommen.

© Lukas Hämmerle
Es waren viele Menschen in den ersten Wochen der Beschränkungen froh, dass sie auf kurzem Weg Unterstützung bekamen, wenn es darum ging, Besorgungen zu erledigen oder Medikamente zu holen. Sie nahmen die Botendienste aus verschiedensten Gründen in Anspruch: Sei es, weil sie selbst oder Angehörige in Quarantäne waren, weil sie alleinstehend oder zu einer gefährdeten Gruppe gehörten.
Beispielloser Zusammenhalt
Zahlreiche Einkäufe wurden in den letzten Wochen durch rund 30 Gemeindebedienstete und Gemeindevertreterinnen und -vertreter erledigt. „Für die große Zahl der Helferinnen und Helfer sind wir sehr dankbar. Und wir wissen, dass es auch viel Unterstützung in den eigenen Familien-, Freundschafts- und Nachbarschaftsnetzwerken gab. Dass Luschnou zämmo hebt, dass wir gut aufeinander schauen, hat sich besonders eindrücklich in diesen letzten Wochen gezeigt. Herzlichen Dank dafür!“, bedankt sich Bürgermeister Kurt Fischer.
Seniorenbörse und Servicestelle helfen weiter
Sollten Mitbürgerinnen oder Mitbürger weiterführende Hilfe oder Unterstützung im Alltag benötigen, können Sie sich jederzeit an die Seniorenbörse wenden. Für eine Beratung und Informationen rund um das Thema „Betreuung und Pflege“, stehen auch die Mitarbeiterinnen der Servicestelle wieder persönlich zur Verfügung.
Hilfe und Unterstützung
Seniorenbörse Lustenau: Senioren helfen Senioren.
T 05577 62974 oder seniorenboerse@lustenau.at
Servicestelle für Betreuung und Pflege
T 05577/8181-3300 oder servicestelle@lustenau.at