Chancenreichster Lebensraum wird entdeckt 9. März 2022

In der Veranstaltungsreihe „Wissen verbindet“ vernetzt die Marke Vorarlberg engagierte Menschen, die Vorarlberg zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder entwickeln möchten. Am 24. März, ab 17 Uhr ist dazu die Bevölkerung ins W*ORT geladen.

markevorarlbergFoto1 Die Marke Vorarlberg lädt am 24. März zu einer Veranstaltung ins W*ORT.

Die „Marke Vorarlberg“ ist eine Initiative der Vorarlberger Landesregierung, mit dem Ansinnen, die Stärken und Besonderheiten Vorarlbergs noch besser zum Ausdruck zu bringen, um auch für zukünftige Generationen die Lebensqualität zu erhalten bzw. zu verbessern. Im ersten Zyklus der Veranstaltungsreihe „Wissen verbindet“ heißt der rote Faden „Wir leben Beziehungen“, berichtet Christina Meusburger, die Koordinatorin der Marke Vorarlberg. „Gemeinsam entdecken wir den "chancenreichsten Lebensraum für Kinder" an fünf verschiedenen Orten in Vorarlberg. Wir freuen uns besonders auf den Besuch in Lustenau, das mit Leuchtturmprojekten wie der Esskultur und dem W*ORT weit über die Region hinaus Beachtung findet.“

Lustenau als chancenreichster Lebensraum für Kinder

„Bildung, Mobilität, Kinderbeteiligung, ‚dritte Orte‘, Kultur, Landwirtschaft und Regionalität sind für das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen entscheidend, so Christina Meusburger. „Am 24. März gehen wir der Frage nach, welche Voraussetzungen es für eine gelungene Gemeindeentwicklung braucht.“ Bürgermeister Kurt Fischer, der auch bei der Entwicklung der Marke Vorarlberg mitgearbeitet hat, gibt Einblick, wie es funktioniert, Generationen zusammenzubringen. W*ORT-Chefin Gabi Hampson wird von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen berichten, wie sie Freude am Schreiben und Kommunikation weckt und vermittelt. Einblick gibt es auch in die neue „Esskultur Lustenau“. Sie versorgt die jüngsten und ältesten Lustenauer:innen in Kindergärten, Schulen und Seniorenhäusern mit frischen Gerichten, überwiegend aus Bio-Lebensmitteln direkt von den Höfen und Feldern des Ortes und der Region. Von der neuen Kooperation des Vorarlberger Kinderdorfs mit der Marke Vorarlberg wird der neue Geschäftsführer Simon Burtscher-Mathis berichten: Her werden Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien in ihrer eigenverantwortlichen Zukunftsgestaltung begleitet. Christina Meusburger freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher: „Sie sind herzlich willkommen, mit uns mitzudiskutieren! Für Speis und Trank und auch für etwas Musik wird gesorgt.“