News Charity-Abend im Reichshofsaal für MotoForPeace 27. September 2022
Der Abend des 5. Oktober steht im Reichshofsaal ganz im Zeichen der guten Sache. Eckart Neururer lädt zum Charity-Abend zugunsten von „MotoForPeace“. Nach zweimaliger coronabedingter Verschiebung kann die Veranstaltung nun endlich durchgeführt werden. Bereits gekaufte Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit.

Der Lustenauer Eckart Neururer – bekannt als langjähriger Präsident des Karateclubs Lustenau – war Polizeibeamter von Beruf. In den 90er-Jahren war er bei Friedensmissionen – etwa im Nordirak – eingesetzt, wo ihn die Not der Menschen stark berührte. Später engagierte er sich weiter ehrenamtlich für Hilfsprojekte und kam 2016 erstmals mit „MotoForPeace“ in Kontakt. Bei einer Motorradtour von Kanada bis Argentinien traf er 2017 ein „MotoForPeace“-Mitglied. 2018 schloss er sich für zwei Monate der Gruppe an.
Was macht „MotoForPeace“?
„MotoForPeace“ wurde im Jahre 2000 als gemeinnütziger Verein in Italien gegründet. Mitglieder der italienischen Polizei und später auch der Carabinieri haben sich zum Ziel gesetzt, Wissen über verschiedene Kulturen in der Welt zu verbreiten, dass diese in Frieden miteinander leben können. Mit diesem Hintergrund unterstützt die Organisation weltweite Entwicklungsprojekte. „Die weltweiten ‚MotoForPeace‘-Touren dienen nicht nur der Verteilung von Sachspenden oder medizinischer Geräte“, berichtet Eckart Neururer. „Im Besonderen sollen Anerkennung und Wertschätzung der vielen freiwilligen Helfer katholischer Institutionen für hilfsbedürftige Menschen ausgedrückt werden. Ein strahlendes Lächeln ist für uns ein wertvolles Gegengeschenk. Die neun Motorräder der Crew und die Großraumtransporter sorgen für Aufsehen und fördern das Nachdenken über diese Friedensmission.“

© Ecke Neururer

© Ecke Neururer
Charity-Abend im Reichshofsaal
Am Mittwoch, den 5. Oktober, lädt Ecke Neururer zum Charity-Abend in den Reichshofsaal. Ab 18 Uhr ist zur Einstimmung eine Fotoausstellung im Foyer zu sehen. Ab 19.30 zeigt Neururer Fotos und Filme auf einer Großleinwand im Saal. Tickets sind über Ländle Ticket in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen (13 Euro bzw. 7 Euro Jugendliche U18) erhältlich.