News Gute berufliche Chancen mit der Heimhilfe-Ausbildung 21. November 2018

© connexia
Zum vierten Mal in diesem Jahr schloss eine Heimhilfe-Ausbildung ab. Bei der Abschlussfeier bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in feierlichem Rahmen ihre Zeugnisse überreicht.
Seit dem Jahr 2008 wurden in Vorarlberg über 500 Personen von der connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege zur Heimhelferin bzw. zum Heimhelfer ausgebildet. Ziel der Ausbildung ist die Unterstützung und Begleitung betreuungsbedürftiger Menschen, die aufgrund ihres Alters, ihrer Gesundheit oder sozialer Umstände auf Betreuung angewiesen sind. Das bedeutet, individuelle Hilfe bei der Gestaltung des Alltags und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Während der zwei Semester dauernden Ausbildung erhalten die Teilnehmenden Wissen, das Ihnen ermöglicht diese Aufgabe kompetent zu meistern.
Fächer auf Arbeitsalltag abgestimmt

© connexia
Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit brauchen im Alltag Anleitung und Unterstützung. Diese Tatsache wird den Kursteilnehmern in vielen Aspekten nahegebracht und sie erhalten Tipps, wie sie diese Unterstützung im Alltag geben können. Beispielsweise ist die Bewegung ein lebensnotwendiges Grundbedürfnis. Im dazu passenden Fach werden Techniken vermittelt, die die Betreuten unterstützen, sich im Alltag sicher fortzubewegen. Die Hilfe sollte dabei immer an das angepasst sein, was der oder die Betreute selbst noch kann. Genauso werden die Inhalte auch in den Fächern „kleiden“ und „pflegen“ vermittelt. Für alle, deren Interesse geweckt ist, ist der Infoabend „Beruf mit Zukunft – Betreuung und Pflege“ am 28. November im Schützengarten zu empfehlen. Genauere Infos dazu finden Sie in diesem Gemeindeblatt.
Erfolgreicher Abschluss

© connexia
Tanja Jovanovic hat aktuell erfolgreich abgeschlossen. Sie sagt: „Für mich war die Ausbildung bei connexia ein Lebenswandel. Mein größter Wunsch war es immer, mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und diesen Wunsch habe ich mir nun erfüllt. Neben der beruflichen Weiterbildung konnte ich auch privat sehr viel dazulernen. Ich möchte mich vor allem bei den Referentinnen und Referenten bedanken, die uns die Inhalte mit Begeisterung nähergebracht haben.“
Heimhilfe-Ausbildung 2019
2 Kurse (Frühjahr und Herbst)
Infos gibt es bei Angelika Becker und Katja Lutze, T 05574 - 48787-0
Vorstellung der Heimhilfeausbildung am 28. November im Schützengarten. Genaueres finden Sie hier.