News Der neue „Freiraum“ in der Fabrik ist voll besetzt 24. Februar 2021

Im Oktober 2020 eröffnete der „Freiraum“ in der Fabrik (Rheinstraße 26-27) und stieß bei jungen UnternehmerInnen auf enormes Interesse. Das Förderprogramm, ins Leben gerufen und finanziert von Standortentwickler Franz Rüf, hat innovative JungunternehmerInnen angelockt, die frischen Wind in das etablierte Firmenareal bringen. Aber auch sonst gibt es positive Neuigkeiten: Die Lustenauer Logopädin Sabine Ritter und das Planungsbüro „fs project“ haben ihre Niederlassung in die Fabrik Lustenau verlegt.

Neue_UnternehmerInnen_in_der_Fabrik_1 Neue UnternehmerInnen in der Fabrik.

„Wir freuen uns wirklich sehr, dass unser Konzept so gut aufgegangen ist und wir die Plätze im ‚Freiraum‘ so schnell mit vielversprechenden JungunternehmerInnen besetzen konnten“, berichtet Initiator Franz Rüf. Er unterstützt bereits seit 1989 Ein-Personen-Unternehmen in der Fabrik, indem er im ersten Jahr die Miete für einen Arbeitsplatz übernimmt und die komplette Infrastruktur zur Verfügung stellt. „Gerade jetzt ist Unterstützung enorm wichtig, da die UnternehmerInnen massiv unter der Corona-Krise leiden“, so Rüf.

Ein Platz wird frei

Entwickelt sich ein „Ein-Personen-Unternehmen“ weiter, wird der Platz im „Freiraum“ mitunter schnell zu klein. „Es gibt bereits einen Freiraum-Unternehmer, der ab Mai ein größeres Büro in der Fabrik mieten wird“, so Projektkoordinatorin Verena Jussel. „Ab Mai steht also wieder ein geförderter ‚Freiraum‘-Platz zur Verfügung. Interessierte UnternehmerInnen können sich gerne bei mir melden. Dank der hilfreichen Tipps von Susanna Troy von der Wirtschaftskammer, der medialen Unterstützung der Marktgemeinde, des Lustenau Marketings, der WKV und der WISTO Vorarlberg haben wir schnell passende Jungunternehmerinnen und -unternehmer gefunden“, betont Verena Jussel.

Attraktive Lage am Grenzübergang

Die Fabrik Lustenau bietet Arbeitsraum für 26 Unternehmen aus den Bereichen Design, Systemautomation, Energieeffizienz, Automotive-Engineering, Architektur, Statik, Grafik, Informatik, Bildbearbeitung, Medizintechnik und Gesundheit. Das Restaurant Olive kocht mit Lebensmitteln aus der Region, ein Fitnessstudio und ein Friseursalon runden das Areal ab. Die attraktive Lage in der dynamischen Wirtschaftsgemeinde Lustenau nahe des Schweizer Grenzübergangs und der Autobahn macht das Büro besonders attraktiv. Die traditionsreiche Fabrik ist in den Jahren 1870 bis 1910 entstanden, als die Gebrüder Hofer die Stickerei von England nach Lustenau brachten.

Die neuen Fabrik-UnternehmerInnen

Martin Vogel von Space and light freut sich auf die Räumlichkeiten und die sich ergebenden Synergien: „Das Thema Licht begleitet und fasziniert mich seit über zehn Jahren, sei es in der Lichtplanung, der Schauraumgestaltung oder in der Fotografie. Der Freiraum ist ein Ort zum Wohlfühlen, das habe ich beim ersten Betreten gespürt. Ich freue mich schon auf die interessanten Menschen und natürlich auf den super Kaffee von Manfred Stemmer.“

Stefan Mack von cadcat setzt auf Flexibilität: „Meinen Kunden biete ich Leistungen mit höchster Qualität. Der Freiraum bietet eine flexible Arbeitsumgebung und sehr gute Infrastruktur. Die hochwertige Einrichtung mit Fokus auf Nachhaltigkeit vervollständigt den Charakter und schafft den optimalen Rahmen für mein Unternehmen.“

Andreas Huemer von eitj design schätzt die Menschlichkeit im Freiraum: „Ein hohes Maß an Engagement und Qualität kann hier wiedergefunden werden. In diesem äußerst humanen Umfeld fühle ich mich sehr wohl und es bietet einen tollen Austausch zwischen den Menschen. Der Freiraum ermöglicht eine Chance, die heutzutage nur schwer zu finden ist.“

Alle Infos zum Freiraum Fabrik

Der Freiraum ermöglicht es EinzelunternehmerInnen, ein Jahr lang mietfrei in einem schönen, möblierten und klimatisierten Büro mit kompletter Infrastruktur zu arbeiten. Bewerbungen für den voraussichtlich ab Mai freiwerdenden Freiraum-Platz sind unter www.fabrik-lustenau.at möglich. Die modernen Meetingräume können für Veranstaltungen genutzt werden. Eine Kaffee- und Snackecke, WLAN und hochwertige Druck- und Kopiergeräte stehen zur Verfügung. Parkplätze und ein Reinigungsservice sind inbegriffen. Der gemeinsame Webauftritt www.fabrik-lustenau.at und ein Leitsystem zeigen den Zusammenhalt. Infos gibt es bei Verena Jussel unter 06507105841 oder verena.jussel@fabrik-lustenau.at.

Martin Vogel_0619_JPG Martin Vogel von Space and Light.
Stefan Mack_0097_JPG Stefan Mack von cadcat.
Andreas Huemer_0477_JPG Andreas Huemer von eitj design.