News Die Siegerinnen von Lustenow! 20. Juli 2020

Foto1

Beim Gründerwettbewerb Lustenow! wurden aus 12 innovativen Businessplänen fünf Siegerprojekte gekürt: Platz 1 sicherte sich Vögiliwohl, ein Konzept für einen Laden, in dem man verpackungslos einkaufen, Kaffee trinken und mittagessen kann. Michaela Spänle und Simone Grabher dürfen nun aus einem außergewöhnlichen Gewinntopf mit finanziellen Förderungen und Beratungsleistungen von 17 Expertinnen schöpfen.

Wer kennt es nicht? Samstags noch schnell einkaufen und zuhause alles einräumen. Doch dann ist nicht nur der Kühlschrank voll, auch der Abfalleimer quillt vor Verpackungen über. Jede Salatgurke, jeder Kopfsalat, selbst die Orangen mit natürlicher Hülle sind in Plastik gepackt. Bei Vögiliwohl kommt das nicht in die Tüte. Plastik hat hier Hausverbot, stattdessen wird auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gesetzt. Zum Shoppen bringt man einfach die eigenen Gläser, Mehrwegbehälter, Taschen und Flaschen mit. Aus den Regalen kann man sie dann füllen: Obst- und Gemüse vom Ländlebauern, Mehle aus heimischem Korn und ausgewählte Importprodukte von kleinen Familienbetrieben. Außerdem gibt es bei vögiliwohl Haushalts- und Drogeriewaren, wie Waschmittel, Kosmetika, Shampoo und Co. Die große Auswahl zeigt, dass man auch in einem Unverpacktladen auf nichts verzichten muss.

Shoppen und genießen

Vögiliwohl soll einem nicht nur das Gefühl geben, in einem echten Kaufmannsladen zu stehen, Michaela und Simone wollen aus ihrem Lokal auch ein charmantes Café mit Mittagstisch machen. „Mit Vögiliwohl soll ein gemütlicher Treffpunkt, ein Miteinander entstehen. Wir zaubern aus möglichst vielen eigenen Produkten und im Sinne der Nachhaltigkeit abwechslungsreiche Menüs und machen damit einen wichtigen Schritt weg von der Wegwerfkultur.“ so Simone Grabher. Das frisch gekochte Mittagessen kann man sich voraussichtlich sogar via Lastenfahrrad nach Hause oder ins Büro liefern lassen. Vor- und nachmittags gibt’s im Café duftenden Kaffee, Kuchen und Snacks – vom Frühstück, übers Mittagsmenü bis zum Nachmittagskaffee dreht sich bei Vögiliwohl alles um nachhaltiges Genießen.

Expertenrat und Zukunftsmusik

Aus dem großzügigen Gewinntopf haben die zwei Erstplatzierten schon geschöpft: „Wir sind mit Benedicte Hämmerle von der imPuls Unternehmensentwicklung im Gespräch und Stück für Stück wird unsere Idee nun noch konkreter. Welche Produkte bieten wir an, welches Geschäftslokal macht Sinn, etc. Besonders für die Startphase ist der Lustenow!-Preis der Hammer! Er verschafft uns Zeit zum Planen und wir sind echt dankbar und bekommen tolles Feedback“, so Simone Grabher. Die nächsten Schritte sind nun der enge Dialog mit imPuls und die Suche nach einem passenden Geschäftslokal. „Wir sind guter Dinge und glauben, dass das echt lässig werden kann.“