News Diesen Sonntag "Luschnouar Kilbi" 8. Oktober 2013

Am Sonntag, den 13. Oktober, lädt Lustenau zum größten Volksfest des Landes. Rund 160 Händler bieten hier ihre Waren an und die Lustenauer Gastronomen versprechen einige Highlights.
Buntes Rahmenprogramm
Samstag
20.00 Uhr: Kilbifäscht der Szene Lustenau in der Jahnturnhalle (Karten bei der Volksbank Vorarlberg, unter www.oeticket.com, beim Musikladen und an der Abendkassa.)
Sonntag
9.00 | Festgottesdienst |
10.00 | Eröffnung mit Musik und Fallschirmsprung. Danach offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer, anschließend Weinausschank durch Kaspar Wetli und Verkostung Lustenauer Saft. Alle Besucher sind eingeladen. |
bis12 | Frühshoppen mit dem Musikverein Lustenau |
ab13.30 | Musikalische Umrahmung durch “Zwei Schilling” |
14.30 | Break-Dance-Show mit Power Tricking |
15.30 | Break-Dance-Show mit Power Tricking |
16.00 | Bombay Dance Club |
Feste ohne Reste
Dass die Lustenauer ordentlich zu feiern wissen, ist bekannt. Ordentlich umweltfreundlich obendrein. Nicht mehr auf Kosten der Umwelt zu feiern, gehört seit Jahren zur Festkultur im Ort. Den handfesten Beitrag zur Abfallvermeidung leistet hier der Mehrweg-Becher, der auf Veranstaltungen der Gemeinde konsequent eingesetzt wird. Als erste Gemeinde im Land hat Lustenau schon vor vielen Jahren die Getränke auf der Kilbi nur noch im Mehrwegsystem ausgeschenkt.
Gratis Anreise mit Bus und Bahn
Auch in diesem Jahr sind die Gäste wieder eingeladen, gratis per Bus oder Bahn zur Kilbi zu kommen. Das Kilbi Gratis-Ticket gilt für die Fahrt von zu Hause auf die Kilbi und wieder retour. Auch die Besucher aus der Schweiz haben die Möglichkeit, kostenlos mit dem extra eingerichteten Kilbi-Bus anzureisen. Das Gratis-Ticket zum Ausschneiden und das Programm 2013 gibt es ganz unten zum Download.
Kilbi-Bus aus der Schweiz
von | Takt | bis | ||
Lustenau Rathausstraße ab | 08:37 | :07 | :37 | 19:07 |
Lustenau ENI-Tankstelle | 08:39 | :09 | :39 | 19:09 |
Lustenau Pestalozziweg | 08:42 | :12 | :42 | 19:12 |
Lustenau Wiesenrain | 08:43 | :13 | :43 | 19:13 |
Widnau Zoll Wiesenrain | 08:45 | :15 | :45 | 19:15 |
Widnau Girlen | 08:46 | :16 | :46 | 19:16 |
Heerbrugg Bahnhof ab | 08:50 | :20 | :50 | 19:20 |
Heerbrugg Kloteren | 08:52 | :22 | :52 | 19:22 |
Au Zingen | 08:53 | :23 | :53 | 19:23 |
Au Oberdorf | 08:54 | :24 | :54 | 19:24 |
Lustenau Zoll Au | 08:57 | :27 | :57 | 19:27 |
Lustenau Staldenstraße | 09:00 | :30 | :00 | 19:30 |
Lustenau Rathausstraße an | 09:03 | :33 | :03 | 19:33 |
Weiter Informationen zur Anreise
Den Fahrplan der anderen Linien des Verkehrsverbunds Vorarlberg finden Sie online auf www.vmobil.at.
Hinweis zur Routenführung: Auch in diesem Jahr, werden die Buslinien 50, 52 und 53 am Vortag ab 12 Uhr und am gesamten Kilbi-Sonntag auf einer Ersatzroute durch Lustenau geführt. Die dafür eingerichteten Ersatzhaltestellen Rathausstraße (Holzstraße im Bereich Einmündung zur Rathausstraße), Staldenstraße/ Radetzkystraße sowie Engel (bei ENI-Tankstelle, nur Linie 53) werden an diesen Tagen bis Fahrplanende angefahren.Fahrradabstellplätze stehen bei der Mittelschule Kirchdorf zur Verfügung. Autoabstellplätze sind beim Rheincenter (Kapellenstraße), auf dem Gelände von Spar König (Hohenemser Straße) und von Lidl (Kaiser-Franz-Josef-Straße) zur Verfügung gestellt.
Historisches von der Kilbi

Kilbi-Fans finden hier Bilder und Texte aus den 80er Jahren.