News Endlich wieder Kilbi! 4. Oktober 2022
As git wiedr a Kilbi! Nach zweijähriger Pause erfüllt am kommenden Sonntag endlich wieder Kilbi-Atmosphäre unser Zentrum. Eine Fahrradparade eröffnet in diesem Jahr das freudig erwartete größte Volksfest des Landes, die Kilbi. Schmackhafte Käsdönnola, ein Kilbi-Sônggl mit coolem Remake und das beliebte Kettenkarussell gehören für viele Gäste zum Pflichtprogramm. Das ganze Land ist eingeladen, auf die Luschnouar Kilbi zu kommen, Freundinnen und Freunde zu treffen und von den zahlreichen Kilbiständen – unter starker Vertretung von Lustenauer Wirt:innen, Unternehmer:innen und Vereinen, einen besonderen „Kilbikrôm“ mit nach Hause zu nehmen. Der Eintritt ist frei und die Anreise mit Bus und Bahn gratis!

© Marcel Hagen

© Marcel Hagen
Heuer wird die „Pimpo“, der Zapfhahn, erstmals von einer bunten Fahrradparade an den Bürgermeister übergeben, der dann wenige Minuten später mit dem Weinfassanstich die Kilbi offiziell eröffnen wird. Der Weinumtrunk mit Qualitätswinzer Kaspar Wetli aus dem benachbarten Berneck hat bereits Tradition.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Die Hauptbühne bietet nach dem Festgottesdienst Platz für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Und auch für die kleinen Besucher:innen wird wieder einiges geboten: Zauberer Edi 2000, eine Hüpfburg mit Rutsche, eine interaktive Combi Sport Arena und der Galaxy-Buzz sind auf dem Vorplatz der Raiba zu finden. Kettenkarussell und Tätschäutili sind weitere Highlights.
Käsdönnola, Luschnouar Saft und a Virglar Wuorscht

© Marcel Hagen
„Eine Kilbi ohne frische, original Luschnouar Käsdönnola aus den Lustenauer Bäckereien Pepe's oder Hoferbeck, ist keine Kilbi. Dazu einen Luschnouar Saft und eine Virglar Bratwurst sind ein Muss“, so die Kilbi-Origanisator:innen Manuela Haller und Gebhard Hämmerle. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch eine kleine, feine Foodtruckmeile.
Lustenauer Händler-Meile
An vielen Ständen finden die Besucher:innen Schönes und Besonderes als passenden „Kilbikrôm“. Sei es am Stand vom Kindergeschäft „Pinoccio“, bei der Buchhandlung Bücherwurm, bei KADO oder am Stand vom Schuhhaus Günter. Hochwertige Lederwaren können am Stand von Kadro erstanden werden und neu dabei ist auch Babysun-derLaden mit einem Angebot an praktischen Babytragen.
Kilbi-Sônggl seit 1989
1989 wurde die Tradition des personalisierten Buttons von Kurt Winkler ins Leben gerufen und seither jährlich mit viel Herzblut umgesetzt. Heuer tritt er in den wohlverdienten Sônggl-Ruhestand. Die Gäste müssen dennoch nicht auf ihren jährlichen Button verzichten. Zusätzlich wird es heuer möglich sein, jedes tolle Kilbi-Selfie auf die Plattform kilbi-songgl.lustenau.at zu stellen und wenig später den fertigen Sônggl abzuholen.
Anreiseinformationen
Die An- und Abreise mit Bus und Bahn ist auch heuer wieder gratis. Dazu das Ticket auf www.vmobil.at downloaden und am Kilbisonntag als gratis Fahrschein für die Fahrt zur Kilbi und wieder nach Hause benutzen. Fahrradabstellplätze stehen bei der Mittelschule Kirchdorf zur Verfügung.
Luschnouar Kilbi
Sonntag, 9.10.2022
10.15 - 19 Uhr
im Zentrum von Lustenau
Rahmenprogramm:
9 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul
10.15 Uhr Eröffnung und offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer mit anschließendem Weinausschank
13.30 – 18 Uhr Live-Musik „Wolfgang Frank & Friends“
14.30 Uhr Tanzeinlage der Dance Art School
14.50 Uhr „Kilbi-Lied“ von Ingrid Hofer, anschließend „Melodie. Einen ganzen Sommer lang“ von Martina Riedmann
15 Uhr Live-Musik „Wolfgang Frank & Friends“
16 Uhr Tanzeinlage der Dance Art School
16.30 – 18 Uhr Live-Musik „Wolfgang Frank & Friends“