News Feuerwehrjugend beim Bundesbewerb in Weiz 11. September 2025

Im Rahmen der diesjährigen Landesbewerbe der Feuerwehrjugend- in Satteins gelang es der Wettkampfgruppe Lustenau, sich für den Bundesbewerb im steirischen Weiz zu qualifizieren.
Mannschaft Die Wettkampfgruppe der Feuerwehrjugend qualifizierte sich für den Bundesbewerb in Weiz.

Seit Monaten hat sich die Bewerbsgruppe auf die mehrteiligen Bewerbe vorbereitet. Zuerst mussten die Mädchen und Buben der Feuerwehrjugend einen Hindernislauf mit Wassergraben, einer 70 cm hohen Hürde, einem 60 mal 80 cm großen Kriechtunnel und einem Laufbrett mit 2 Metern Länge absolvieren. Dann wurden Geräte- und Knotenkunde geprüft. Auf einem Gestell mussten die zu den Bildern passenden Geräte abgelegt werden und beim Knotengestell, die richtigen Knoten am richtigen Platz geknüpft werden. Beim Zielspritzen kamen zwei Kübelspritzen zum Einsatz. Durch eine Spritzwand mit einem Zehn-Zentimeter-Loch mussten die Jugendlichen fünf Liter Wasser in einen dahinter befindlichen Kübel spritzen. Diese Übung war so schnell wie möglich und natürlich fehlerfrei zu absolvieren. Abschließend gab es noch einen Staffellauf über 400 Metern, der in neun Bahnabschnitte mit unterschiedlichen Detailaufgaben unterteilt war. Auch hier ging es selbsterklärend um die Zeit.

Sommerferien zum Trainieren genutzt

Nachdem auch in den Sommerferien fleißig geübt und trainiert wurde, starteten die Jugendlichen mit ihren Betreuern Jonas Erne, Nathalie Maier und Stefan Schneider ihre Reise nach Weiz zu den heurigen Bundesjugendbewerben. Die Feuerwehr Weiz hatte keine Mühen gescheut, den 60 Gruppen aus Österreich und Südtirol neben dem sportlichen Aspekt auch ein buntes Rahmenprogramm zu bieten.

Vor der fulminanten Eröffnungsfeier starteten die Trainingsdurchgänge auf dem weitläufigen Bewerbsgelände. Am Tag danach fand dann der eigentliche Leistungsbewerb statt. Die Jugendlichen aus Lustenau erreichten insgesamt eine Punktezahl von 1.018,92 und damit Platz 44, nachdem sich ein paar kleine Fehler eingeschlichen hatten. Der große Fanclub und das Rahmenprogramm mit Jugenddisco sorgten dann für einen tollen Ausklang. Im Feuerwehrhaus in Lustenau wurden die Jugendlichen schließlich mit Applaus empfangen.

DSC_1333 Gut zielen ist bei dieser Übung wichtig.
DSC_1275 Auch der Hindernislauf wurde fleißig trainiert.