News „Franz Michel Felder, seine Nanni und Kaspar Moosbrugger“ 2. September 2020
Am Freitag, den 11. September, präsentiert die Lustenauer Kinothek um 19.30 Uhr den Film „Ihrer Zeit voraus – Franz Michel Felder, seine Nanni und Kaspar Moosbrugger“ in Anwesenheit von Regisseur Tone Bechter. Der Bregenzerwälder Filmemacher steht im Anschluss für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

© tobefilm
Tone Bechter ist Dokumentarfilmer, Drehbuchautor und Kameramann, er befasst sich seit Jahren mit der Volkskunde des Bregenzerwaldes. In seinem neuesten Film über Franz Michael Felder wollte er eine andere Seite des Bregenzerwälder Schriftstellers, Sozialreformers und Bauers hervorheben: „Franz Michael Felder, ein weitsichtiger Bauer im 19. Jahrhundert, beobachtete sehr genau die sozialen Geschehnisse im Dorf und weit über die Grenzen hinaus, las Bücher, verlor sich in Träumereien und schrieb seine Gedanken nieder. Anfänglich hatte er nur seine geliebte Nanni, mit der er sich austauschen konnte, denn nur sie wusste die besonderen Talente und Fähigkeiten dieses unruhigen Geistes zu schätzen. Diese Situation änderte sich wirkungsvoll, als Felder seinen Schwager Kaspar kennen lernte. Franz Michael und Kaspar versuchten gemeinsam die Gesellschaft zu verändern, sie sollte sozialer, aufgeklärter und selbstbewusster werden. Ihr sozial–kritisches Gedankengut war eigentlich nichts anderes, als die deutliche Sprache einer unterdrückten und ausgenützten Volksseele.“
Der Film soll zum Nachdenken darüber anregen, warum Franz Michael Felder damals rebellierte und wo es Parallelen zur heutigen Zeit gibt. Gedreht wurde an Originalschauplätzen im Bregenzerwald mit Profischauspieler Stefan Pohl in der Hauptrolle, Doris Metzler als Nanni und Alfons Rüscher als Kaspar Mossbrugger.
Termine 11., 12. und 13. September, 19.30 Uhr

© tobefilm
„Ihrer Zeit voraus Franz Michel Felder, seine Nanni und Kaspar Moosbrugger"
Dokudrama | Tone Bechter | A 2019 | 80 min
Mit: Stefan Pohl, Doris Metzler, Alfons Rüscher
Kinothek Lustenau
- FREITAG, 11. SEPTEMBER, 19:30 Uhr (in Anwesenheit von Tone Bechter)
- SAMSTAG, 12. SEPTEMBER, 19.30 Uhr
- SONNTAG, 13. SEPTEMBER, 19.30 Uhr