News Für den Notfall vorbereiten 26. Januar 2023
Das Land Vorarlberg hat zum Jahresbeginn die Broschüre „Blackout in Vorarlberg“ an sämtliche Haushalte verschickt. Der Ratgeber informiert über das Krisenszenario und enthält Checklisten, um sich mit einer individuellen Notfallplanung auf den hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall vorbereiten zu können.

Broschüre als Ratgeber für individuelle Notfallplanung
In den letzten Jahren ist auch aufgrund des gestiegenen Stromverbrauchs das Szenario eines Blackouts und damit eines großflächigen und langandauernden Stromausfalls präsenter geworden. „Panik ist jedoch nicht angebracht, denn unsere Netzbetreiber arbeiten fortlaufend an der Versorgungssicherheit“, so die Verantwortlichen des Zivilschutzverbandes Vorarlberg. Trotzdem kann ein Versagen der Stromversorgung nie gänzlich ausgeschlossen werden. Deshalb hat das Land Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Maßnahmen getroffen, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.
Notrufmelde- und Betreuungsstellen der Gemeinde Lustenau
Bei Ausfall des Telefon-Festnetzes und der Mobiltelefonie richtet die Marktgemeinde Lustenau fünf Notrufmeldestellen ein. Im Falle eines Blackouts werden die Notrufstellen an den Standorten Reichshofsaal, Volksschule Rheindorf, Mittelschule Rheindorf, Volksschule Hasenfeld und Bundesgymnasium innerhalb kürzester Zeit mit qualifizierten Personen von der ÖRK-Abteilung und der freiwilligen Feuerwehr besetzt.
Infrastruktur im Katastrophenfall


Schutz der Bevölkerung an oberster Stelle

© Miro Kuzmanovic