News Für die Menschen in Lustenau das Beste geben 3. Mai 2022
Beim Krankenpflegeverein Lustenau wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung der langjährige Obmann Erich König feierlich verabschiedet und der neue Obmann vorgestellt.

© Bernadette von Sontagh
Nach insgesamt 35 Jahren legte König (78) seine Funktion als bisheriger Obmann nieder und verabschiedete sich von den Mitgliedern im Foyer des Reichshofsaals mit einem Rückblick auf seine Amtsperiode. „Es war eine sehr schöne und interessante Zeit für mich“, sagte König. Sein Nachfolger Dietmar Martin, ehemaliger Direktor der VS Rheindorf, wird fortan die Aufgaben übernehmen. Er wurde bei der Jahreshauptversammlung vorgestellt und einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Aufgrund einer Corona-Erkrankung konnte er leider nicht vor Ort sein. „Ich werde für den Verein und für die pflegenden Menschen in Lustenau das Beste geben“, erklärte Martin in einem Vorstellungsbrief, der vorgelesen wurde.
Gut aufgestellt
Der Krankenpflegeverein Lustenau verfügt über 18 bestens ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger, die pflegebedürftige Menschen zu Hause betreuen. „Pflege muss als Ganzes betrachtet werden“, betonte Wolfgang Rothmund, Obmann des Landesverbandes, einmal mehr und wies auf die Wichtigkeit dieses Bereiches der Gesellschaft hin. „Wenn Pflegebetten im Land leer stehen, weil das Personal fehlt, betrifft das uns alle.“ Denn die zu pflegenden Menschen werden in diesem Fall zu Hause von den Angehörigen betreut, so Rothmund. Welch große Bedeutung die Mitarbeitenden vom Krankenpflegeverein in der Lustenauer Gemeinschaft haben, betonte einmal mehr Bürgermeister Kurt Fischer. „Ihr habt vor allem während der vergangenen zwei Corona-Jahre Großes geleistet und euch um die Menschen in Lustenau gekümmert“, so Fischer.
Steigende Personalkosten
Kassier Klaus Bösch gab einen Einblick in die Finanzen des Vereins. „90 Prozent der Budgetsumme von 877.000 Euro sind den Personalkosten zuzuschreiben“, erklärte er. Zwei Drittel der Personalkosten werden vom Sozialfonds, dem Land sowie der Gemeinde Lustenau finanziert. Das letzte Drittel finanzieren sie durch Pflege- und Mitgliedsbeiträge sowie durch Spenden. „Aktuell hat der Verein 3359 Mitglieder“, informierte Erich König. Durch den Jahresbeitrag von 35 Euro pro Familie können wichtige Ausgaben abgedeckt werden. Sorge bereitet König jedoch die abnehmenden Mitgliederzahlen. Rund 400 Mitglieder sind verstorben und die Familien haben den Beitrag nicht mehr weiterbezahlt. „Es ist wichtig, dass auch die Jüngeren beim Verein sind. Denn jeder profitiert irgendwann einmal vom Krankenpflegeverein“, so König. Er sieht darin eine große Aufgabe für den neuen Obmann Dietmar Martin, neue Mitglieder zu werben.
Ehrenobmannschaft Erich König

© Bernadette von Sontagh
Als längst dienender Obmann Vorarlbergs und aufgrund seines Einsatzes in den vergangenen 35 Jahren wurde König die Ehrenobmannschaft verliehen. Auch dies geschah mit einstimmigem Beschluss. König wurde vom Pflegepersonal, dem Vorstand sowie den Vertretern der Politik gebührend verabschiedet. Bürgermeister Kurt Fischer kündigte an, dass die Marktgemeinde ihn auf besondere Art ehren werde. Bvs