News „Geh mit“ – gesund durch den Herbst 28. August 2025

Besonders gut tut Bewegung zusammen mit anderen. Ab Mittwoch, den 3. September organisiert die Abteilung Soziales, Gesundheit und Zusammen.Leben daher wieder die beliebten Ortsspaziergänge „Geh mit“. Menschen mit und ohne Demenz sind eingeladen, an den abwechslungsreichen Streifzügen durch Lustenaus Straßen teilzunehmen.

20240529_MIK_136609_HiRes Studien zeigen, dass sich regelmäßige Spaziergänge äußerst positiv auf die Gesundheit auswirken.

Sieben Wochen in Folge gibt es wieder die Gelegenheit zu einem gesundheitsfördernden Spaziergang. Begleitet werden die kleinen Ausflüge von Barbara Weber und Cilly Reibenegger, zwei ehrenamtlich Engagierten, die in der Freizeit gerne ihre Ortskenntnisse einbringen und Sorge tragen, dass alle wieder sicher beim Ausgangspunkt ankommen.

Werden Sie aktiv!

Viele ältere Menschen entdecken dank „Geh mit“ die Freude an der Bewegung wieder neu und bauen sie danach regelmäßig in ihren Alltag ein. Die Herbstspaziergänge starten am Mittwoch, den 3. September. Wer Lust hat, das Ganze auszuprobieren, meldet sich telefonisch oder per Mail im Sozialreferat an und kommt um 14.30 Uhr zum Treffpunkt beim Rathaus. Spaziert wird rund eine Stunde bei jeder Witterung, zum Abschluss gibt es einen Einkehrschwung in einem Café, der bei den Spaziergängerinnen und Spaziergängern sehr beliebt ist.

Gesünder Altern dank Bewegung

Körperliche Aktivität trägt nachweislich zum physischen und psychischen Wohlbefinden bei und trainiert darüber hinaus Gleichgewicht und Koordination. Auch das Sturzrisiko wird dadurch gesenkt. Hinzu kommt, dass das Herz-Kreislauf-System durch Bewegung angeregt wird. Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose und Arteriosklerose treten bei aktiven Menschen viel seltener auf und Arthrose-Schmerzen verringern sich. Einsamkeit ist ähnlich gesundheitsschädlich wie Rauchen oder starkes Übergewicht, daher ist es entscheidend, Sozialkontakte in jedem Alter bewusst zu pflegen.

Spaziergänge bremsen Demenz

Auch auf das Gehirn wirken sich flotte Spaziergänge äußerst vorteilhaft aus. Ältere Patientinnen und Patienten, die anfingen, regelmäßig wandern zu gehen, konnten den Fortschritt ihrer beginnenden Demenz um bis zu 50 Prozent verlangsamen. Schon acht Kilometer pro Woche genügen für diesen Effekt. Bei Menschen, die bereits erste Demenzanzeichen aufwiesen, verlangsamte sich durch das Spazierengehen nicht nur der Gedächtnisverlust, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der die Gehirnmasse abnahm.

„Geh mit“ - gesund durch regelmäßige Spaziergänge

20240529_MIK_136405_HiRes Die Aktion „Geh mit“ lädt Menschen mit und ohne Demenz zu gemeinsamen Spaziergängen durch Lustenau ein.

Start: Mi, 3.9.,
Weitere Termine: 10.9. / 17.9. / 24.9. / 1.10. / 8.10. / 15.10.
jeweils 14.30 bis 16 Uhr
2 Euro pro Nachmittag
Treffpunkt: Haupteingang Rathaus

Anmeldung: T 05577 8181 3003 oder soziales@lustenau.at

Gesundheitliche Vorteile von regelmäßigen Spaziergängen:

  • regt die Ausschüttung von Glückshormonen (Endorphinen) an
  • reduziert Depressionen und Angstzustände
  • lindert Stress und Müdigkeit
  • stärkt das Immunsystem
  • halbiert das Alzheimerrisiko
  • verbessert die Herzgesundheit und senkt Bluthochdruck
  • verringert das Diabetes-Risiko
  • kräftigt die Muskulatur und macht Gelenke belastbarer
  • lindert Gelenkschmerzen und Rückenschmerzen
  • reduziert den Schwund der Knochendichte und damit die Osteoporosegefahr
  • trainiert den Gleichgewichtssinn
  • mäßigt Heißhungerattacken
  • senkt das Risiko für viele Krebsarten
  • kurbelt den Stoffwechsel an und hilft beim Abnehmen
  • reduziert das Risiko für grünen Star