News Im Einsatz für die Natur 14. Juni 2022

Naturwacht zieht positive Bilanz
Die Vermeidung von Vermüllung, die Eindämmung illegaler Feuerstellen, das Einhalten des Glas-Verbots und der Hundeleinen-Pflicht, die Vermeidung von Lärm durch elektronische Musikboxen, das Einhalten von Betretungsverboten, die Beschädigung von Gehölzen, Röhrichten und Anlagen wie Aussichtspunkte und Bänke, all das und vieles mehr fällt unter den Aufgabenbereich der Naturwacht Vorarlberg. Christian Sonnweber hat mit seinem Team das Gebiet vom Rohr aufwärts über Schmitter bis nach Hohenems geprüft: „Wir waren überrascht, wie gepflegt wir die Auwaldwege entlang des Alten Rheins vorgefunden haben und freuen uns außerordentlich über die konsequente Uferreinigung der Gemeinde Lustenau und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Herzlichen Dank für euren großartigen Einsatz zum Schutz der Natur.“
Auch für den Sommer ist die Naturwacht unterwegs und sieht nach dem Rechten: „Wir werden in den Sommermonaten häufiger auch den Liegewiesebereich kontrollieren und die Besucherinnen und Besucher, wenn nötig, höflich auf Einhaltung der Verordnungen anhalten, denn die Ordnung auf der Liegewiese wirkt sich auch positiv auf die umliegenden Auwaldabschnitte aus.“