News Kanalsanierung, neue Wasserleitung und Fahrradstraße im Grütt 19. Mai 2020

Fast 60 Jahre lang wurde in Lustenau die Kanalisation ausgebaut. Erst 2017 konnte das Generationenprojekt abgeschlossen werden. Nun stehen Kanalsanierungsarbeiten im Bereich Grütt, Sand und Badloch an. Nach erfolgter Kanalsanierung und Erneuerung der Wasserversorgung werden die Grütt- und die Sandstraße zur Fahrradstraße umgestaltet.

Gruettstrasse_01_Final So wird die Grüttstraße nach der Umgestaltung zur Fahrradstraße aussehen.

Erneuerung Wasserversorgung

Die umfangreichen Bauarbeiten wurden im Mai gestartet und werden rund ein Jahr andauern. Zuerst wird die Wasserversorgung der Grütt- Sand- und Badlochstraße erneuert: Auf einer Länge von 2,2 Kilometern werden die 65 Jahre alten Hauptleitungen ausgetauscht. Erneuert werden in diesem Zuge auch die Hausanschlüsse, die eine Länge von ca. 4,1 Kilometern aufweisen. „Gleichzeitig werden die Hydranten ausgetauscht und Lücken der Löschwasserversorgung mit neuen Hydrantenstandorten geschlossen“, berichtet Michael Bösch, Leiter des Wasserwerks.

Kanalsanierung

Die öffentliche Kanalisation für Schmutz- und Regenwasser wird auf einer Länge von 4,4 Kilometer und 250 Schächten saniert. „Dies geschieht zum Großteil unterirdisch mittels Robotertechnik“, berichten Johannes Zangerl und Peter Buschta vom Tiefbau der Marktgemeinde. „Dadurch wird ein erheblicher Beitrag für den Grundwasserschutz geleistet. Eine Regenwasserentlastungsleitung wird in offener Bauweise von der Sandstraße in Richtung Grüttstraße verlegt.

Grütt- und Sandstraße wird fahrradfreundlicher und sicherer

Nach den erfolgten Sanierungsarbeiten wird die Grütt- und Sandstraße von der Kreuzung beim Restaurant Panda bis zur Kreuzung beim Impulszentrum Fabrik zu einer Fahrradstraße umgestaltet und damit verkehrsicherer gemacht. Gehsteigseitig sorgen neue Bäume und Pflanzinseln für eine bessere Aufenthaltsqualität und gute Luft. Die Fahrradstraße mit Höchstgeschwindigkeit 30 km/h ist dem Anrainer-PKW-Verkehr vorbehalten, eine Durchfahrt als Schleichweg soll damit unterbunden werden. Die Straßenbeleuchtung wird auf energiesparende LED-Technik umgerüstet.

Planmäßiger Ablauf trotz Corona

Tiefbaugemeinderat Martin Fitz führt aus: „Die schon vor Beginn der Corona-Krise beauftragten wichtigen Sanierungen der Kanal- und Trinkwasserleitungen in diesem Gebiet laufen wie im Jänner beschlossen und beauftragt termingerecht weiter. Gerade in diesem Gebiet kam es in der Vergangenheit zu etlichen kleineren und größeren Rohrbrüchen, die ständig repariert werden mussten. Die laufende Instandhaltung des teils jahrzehntealten Leitungsnetzes erspart uns und unseren Bürgern künftig hohe, laufend anfallende Wartungskosten. Schade ist, dass die geplante große Anrainerinformation laut den gesetzlichen Corona-Vorschriften nicht mehr erlaubt war – gerade auch im Hinblick auf die künftige Änderung der Straßengestaltung.“