News Kunstkuriere unterwegs 2. Juni 2022
Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Aspekt für ein gutes Älterwerden - die Aktion Demenz hat deshalb mit dem Projekt „Kunstkuriere“ eine ungewöhnliche Möglichkeit geschaffen, auch zu Hause in den Genuss von Kunst zu kommen.

Diese schöne Idee des Kunsthauses Bregenz ermöglichte es vor kurzem den Bewohner:innen des Seniorenhauses Schützengarten, sich in vertrautem Rahmen mit Kunst auseinanderzusetzen. Rebecca Paterno ist in der Kunstvermittlung des Kunsthauses Bregenz tätig und hatte Bilder sowie ein kleines Modell des Betonporsches des Hörbranzer Künstlers Gottfried Bechtold im Gepäck.
„Wir wussten nicht, was uns erwartet und dann entstand daraus ein derart inspirierender Nachmittag“, zeigt sich Corina Hämmerle, Koordinatorin für Betreuung und Freiwilligenarbeit, fasziniert vom Besuch der Kunstvermittlerin. „Die Bewohner:innen haben uns mit ihrer Offenheit und Neugierde tief berührt und mit ihrem Wissen überrascht. So war dieser Nachmittag auch für unsere Praktikant:innen und mich eine spannende Erfahrung.“


Erinnerungen werden lebendig
Kunstkurierin Rebecca Paterno weckte mit dem Kunstobjekt Auto Erinnerungen an früher: Wir war das mit dem eigenen Auto und dem Führerschein? Vor allem die Männer kamen bei diesem Thema „in Fahrt“ und belebten mit ihren Erzählungen die Runde. So entstand ein lebhafter Austausch zu den Unterschieden zwischen Frauen und Männern und dem Straßenbild von gestern und heute. Zwei der mitgebrachten Fotografien von Gottfried Bechtold vertieften die Frage nach Urlaubsorten, die früher besucht wurden und zeigten ein Haus aus dem Jahre 1971 und dieselbe Perspektive 30 Jahre später. Abschließend bedankte sich Corina Hämmerle bei der Aktion Demenz: „Mit diesem Angebot wurden wir reich beschenkt.“ Der nächste Termin ist bereits in Planung.
Kontakt bei Interesse
Die Kunstkuriere sind eine Kooperation des Kunsthaus Bregenz und der Aktion Demenz. Bei Interesse bitte unter info@aktion-demenz.at oder k.helfrich@kunsthaus-bregenz.at melden.