News Lustenau wächst kontinuierlich 9. Februar 2021

© Lukas Hämmerle
Ende 2020 hatten in der 22,18 km² großen Marktgemeinde am Rhein 23505 Menschen ihren Lebensmittelpunkt. Das ist ein Zuwachs von 163 Lustenauerinnen und Lustenauern gegenüber 2019. Im Lustenauer Gemeindegebiet gibt es 6203 Gebäude. Davon wurden 763 oder 12 % in den letzten zehn Jahren erbaut. 2020 wurden 78 Gebäude fertiggestellt, um zwei mehr als im Zehnjahresschnitt 2011 – 2020. Zum Vergleich: In der Dekade 2001-10 waren es 636 Gebäude oder 64 pro Jahr.
Lustenau ist eine lebenswerte und attraktive Gemeinde für alle Generationen. Die Bevölkerung wächst kontinuierlich, das verdeutlichen die Zahlen: In den letzten zehn Jahren ist Lustenaus Bevölkerung um 2893 Personen gewachsen, das sind 13,27 %. Vorarlberg ist in etwa dem gleichen Zeitraum um 9,63 % und der Bezirk Dornbirn um 11,2 % gewachsen. Zum Vergleich: Ganz Österreich wuchs um 7,5 %.
Lustenau bleibt jung

© Adolf Bereuter
Unsere Gemeinde liegt bei der Generation U15 knapp über dem Vorarlberg-Schnitt. 4010 Lustenauerinnen und Lustenauer waren unter 15 Jahre alt, das sind 17,05 %. Zum Vergleich: In ganz Vorarlberg waren es 15,9 %, im Bezirk Dornbirn 16,16 %. Der Titel der „jüngsten“ Gemeinde im Ländle geht an Fontanella: 20,79 % der 457 Bewohnerinnen und Bewohner fielen in diese Altersgruppe. Am wenigsten junge Menschen leben derzeit in Lech mit elf Prozent. Die Generation U20 ist 5473-mal in Lustenau vertreten, ein Zuwachs von 2 % gegenüber 2019.
Auch die Geburten passen in dieses Bild: 2020 kamen 292 Lustenauer Kinder zur Welt, um 22 mehr als im Jahr davor und sogar um 71 oder 28 % mehr als 2010. Diese Zahl ist erfreulicher als der Vorarlberger Trend: In Vorarlberg kamen 160 Kinder oder 3,7 % weniger zur Welt als 2019.
Lustenau wird aber auch älter
Im Vergleich zu 2010 sind die meisten Altersgruppen gewachsen. Geschrumpft sind nur vier Altersgruppen, nämlich 15-20, 40-45, 45-50 und 70-75. Prozentuell am stärksten gewachsen ist die Zahl der 90- bis 95-jährigen, nämlich um 161 % von 57 auf 149 Personen. Auf dem zweiten Platz liegen die 80 bis 85-jährigen mit knapp 63 % Wachstum (266 Personen mehr als 2010).
2020 brachte leider mit 187 einen Rekord an Sterbefällen, 15 mehr als letztes Jahr und 13 mehr als 2010. Die wenigsten Sterbefälle waren es übrigens im Jahr 2014 mit 113. Dieses Bild zeigt sich auch auf ganz Vorarlberg umgelegt: Die Zahl von 3424 Verstorbenen im letzten Jahr liegt um 350 über dem Vierjahresschnitt 2015-19.

© Miro Kuzmanovic

© Lukas Hämmerle

© Marcel Hagen
Internationales und mobiles Lustenau
80 Nationen sind in unserer Gemeinde vertreten. 2019 gab es eine Verschiebung in der Reihenfolge: Die Türken bleiben die stärkste Gruppe der Nichtösterreicher (1545 Personen), auch die Deutschen bleiben mit 916 auf dem zweiten Platz. Die Zahl der Rumänen hat sich knapp verdoppelt und liegt nun bei 461 Personen, was ihnen den dritten Platz einbringt. Neuer Vierter sind die Schweizer mit 248 Personen. Die Zuzüge sanken zwar stärker als die Wegzüge und die Wohnsitzwechsel innerorts, trotzdem ergab sich unter dem Strich eine klar positive Wanderungsbilanz 2020 von plus 72.
Lustenau in Zahlen
Fläche22,18 km²
Hauptwohnsitze, 31.12.202023505
Haupt- und Nebenwohnsitze24700
Zuzüge1898
Wegzüge1826
Wohnsitzwechsel innerorts1325
Haushalte gesamt9959
Singlehaushalte2956
Stärkster Jahrgang1980
U205473
Ü654113
Ü801249
Geburten292
Todesfälle187