News Lustenauer AboKonzerte 2018: 30-jähriges Jubiläum 27. Oktober 2017

Sinfonietta LUstenau

Nach sechs spannenden und abwechslungsreichen Konzertabenden ist die Abo-Saison 2017 schon wieder vorbei. Das Programm für das Jahr 2018 liegt druckfrisch vor und das Team des Lustenauer Kulturreferats hat sich zum 30-jährigen Abo-Jubiläum ein besonderes Programm einfallen lassen, das sowohl bereits bekannte Orchester wie die Sinfonietta Lustenau präsentiert als auch moderne Highlights wie das Duo BartolomeyBittmann umfasst.

Musikalisch ins neue Jahr

Wie gewohnt bestreitet das Lustenauer Musikschul-Orchester den Auftakt in die neue Abo-Saison. Am ersten Freitag des Jahres 2018 wird Musikschuldirektorin Doris Glatter-Götz zum dritten Mal in Folge durch das Neujahrskonzert im Reichshofsaal führen. Neben den bereits bekannt gegebenen Solisten Mathias Seewald (Posaune) und Julia Konzett (Trompete) werden auch weitere SchülerInnen der Rheintalischen Musikschule ihr Können zeigen. Das Programm pendelt geografisch gesehen zwischen Europa und Amerika und wird sowohl Bläser- als auch SchlagzeugsolistInnen in den Mittelpunkt stellen. Zur Aufführung kommen Werke von Erst Sachse, Richard Eilenberg und Leroy Anderson. Kartenreservierungen für das Neujahrskonzert werden ab sofort gerne entgegen genommen.

Zeitgenössisches am 22. April

Coll Inst I Das Collegium Instrumentale Dornbirn spielt am 22. April Werke von Beethoven, Tschaikowsky und auch Zeitgenössisches von Wolfang W. Lindner.

Nach einer kurzen Pause im Februar und März bekommen die Lustenauer AbonnentInnen am 22. April ein ihnen bereits bekanntes Orchester zu hören, nämlich das Collegium Instrumentale Dornbirn. Leiter Guntram Simma hat sich dieses Mal ein ganz besonderes Programm ausgedacht und neben Ludwig van Beethovens frühem Klavierkonzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 auch ein zeitgenössisches Stück ausgewählt: Wolfgang W. Lindners „Selbstbetrachtungen für Tenor und Orchester“. Im zweiten Teil des Abends führt das Orchester Peter I. Tschaikowskys „Schwanensee“ Ballettsuite auf.

Stars von Morgen

Das 3. AboKonzert steht wie gewohnt unter dem Motto „Sterne von Morgen – junge Talente stellen sich vor“ und findet am Sonntag, den 17. Juni statt. Die jungen KünstlerInnen werden jedes Jahr von Irakli Gogobedaschwili ausgesucht, seines Zeichens Leiter des Kammerorchesters Arpeggione, und sorgen immer wieder für Überraschungen. Schon einige der jungen MusikerInnen, die einst auf der Bühne im Reichshofsaal spielten, werden heute als internationale Solisten gebucht, so zum Beispiel Konstantin Lifschitz.

Highlight im September

BartolomeyBittmann_LH Das Duo BartolomeyBittmann ist am Donnerstag, den 20. September 2018 im Reichshofsaal zu Gast und wird klassische Musik mit Elementen aus Rock, Jazz, Folk und Kammermusik kreuzen. (Foto: Stephan Doleschal)

Nach der Sommerpause wartet am 20. September ein ganz besonderes Highlight auf die AbonnentInnen der Lustenauer AboKonzerte: das Duo „BartolomeyBittmann“, das durch Innovation und unbändige Spiellust besticht. Die beiden Musiker verstehen sich als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Musikstilen und sie öffnen die Klassik, indem sie diese mit Elementen aus Rock, Jazz, Folk und Kammermusik kreuzen. Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann führen in ihrem Zusammenspiel ihr stark in der klassischen Musiktradition verankertes Instrumentarium auf einen neuen Weg. Ein Abend, der viele Überraschungen bringen wird auf den man schon jetzt gespannt sein darf.

Opernabend der besonderen Art

Beim vorletzten AboKonzert der Saison 2018 besucht uns das Musiktheater Vorarlberg zum zweiten Mal nach 2015 mit einer Opernproduktion. Nach den zahlreichen positiven Rückmeldungen und dem vielfach geäußerten Wunsch nach einer neuerlichen Einladung bringt das mtvo dieses Mal „I Capuleti e i Montecchi“ zur Aufführung. Die szenisch untermalte Darbietung samt Live-Orchester und Profi-SolistInnen erfolgt in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Wer im Jahr 2015 den „Barbier von Sevilla“ erlebt hat, weiß, welch besonderes Highlight hier zu erwarten ist. Deshalb: unbedingt den 16. Oktober 2018 vormerken.

Zum Abschluss: Sinfonietta Vorarlberg

Hannah Bachmann Den Abschluss der KonzertAbo-Saison 2018 bildet die Sinfonietta Vorarlberg unter der Leitung von Tibor Bényi. Als Solistin tritt die junge Pianistin Hannah Bachmann auf.

Am 8. November findet das letzte Konzert der Lustenauer AboKonzerte 2018 statt. Die Sinfonietta Vorarlberg, unter der Leitung von Tibor Bényi, wird unter anderem Mozarts Klavierkonzert in A-Dur, KV 488 zum Besten geben. Als Solistin tritt Hannah Bachmann auf. Ein interessantes Detail zu diesem Werk: Es wurde am 2. März 1786 fertiggestellt und entstand parallel zur Arbeit an der Oper „Die Hochzeit des Figaro“. Franz Schuberts Sinfonie Nr. 5 wird ebenfalls zur Aufführung kommen, auf das restliche Programm darf man noch gespannt sein, es wird aber ebenso das vielfältige Repertoire des Orchesters zeigen.

Termine Lustenauer AboKonzerte 2018 (jeweils um 20 Uhr im Reichshofsaal):

1. AboKonzert: Neujahrskonzert mit der Sinfonietta Lustenau, Freitag, 5. Jänner 2018
2. AboKonzert: Collegium Instrumentale Dornbirn, Sonntag, 22. April 2018
3. AboKonzert: Sterne von Morgen, Sonntag, 17. Juni 2018
4. AboKonzert: BartolomeyBittmann, Donnerstag, 20. September 2018
5. AboKonzert: Opernabend mit dem mtvo „I Capuleti e i Montecchi“, Dienstag, 16. Oktober 2018
6. AboKonzert: Sinfonietta Vorarlberg, Donnerstag, 8. November 2018

Infos und Kontakt

Die Konzerte im Reichshofsaal beginnen jeweils um 20 Uhr. Das Konzertabo ist zum Preis von 87,- Euro (Parkett Reihe 1 - 8, Galerie Reihe 1) bzw. von 83,- Euro (Parkett Reihe 9 - 17, Galerie Reihe 2 + 3) erhältlich. Einzelkarten kosten 21,- bzw. 20 Euro. Die Ermäßigung für Schüler- und Seniorenabonnements betragen 12,- Euro, für Schüler- und Senioreneinzelkarten 3,- Euro.

Reservierungen und Anfragen nimmt Simone Engel vom Kulturreferat unter der T 05577/8181-4202 oder unter kultur@lustenau.at gerne entgegen.