News Lustenauer Gemeindevertretung hat sich konstituiert 11. April 2015

© Lukas Hämmerle
Freitag Abend, am 10. April 2015, fand im Lustenauer Reichshofsaal die konstituierende Sitzung der Lustenauer Gemeindevertretung und die Angelobung von Bürgermeister Kurt Fischer und Vizebürgermeister Walter Natter statt.
Nachdem die ÖVP bei den Gemeindewahlen am 15. März ihre absolute Mehrheit auf 53,83 % weiter ausbauen konnte, ist sie nun mit 20 Mandaten in der Gemeindevetretung. Auf die zweitplatzierte FPÖ kommen 9 Mandate, die Grünen stellen 5 GemeindevertreterInnen, jeweils 1 Mandat hat die SPÖ und die zum ersten Mal angetretene Liste Tekelioglu.
Neuer alter Vorsitz

© Lukas Hämmerle
Einberufen wurde die Festsitzung vom Leiter der Gemeindewahlbehörde und Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Bürgermeister Kurt Fischer. Nach der Bestellung des Schriftführers setzte er die Zahl des Gemeindevorstandes fest, der sich auch in der neuen Legistlaturperiode aus 9 Gemeinderäten und Bürgermeister Fischer als Vorsitzendem ohne Stimmrecht zusammensetzt. Außerdem gelobte er die neuen 36 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter an.
Zum Vizebürgermeister wurde Walter Natter von der ÖVP mit 29:6 Stimmen gewählt.
Die neun Gemeinderäte sind
ÖVP
1. Daniel Steinhofer
2. Walter Natter
4. Dietmar Haller
6. Dr. Susanne Andexlinger
8. Julia Hagen
9. Mag. Patrick Wiedl
FPÖ
3. Martin Fitz
7. Mag. Doris Dobros
Die Grünen
5. Christine Bösch-Vetter
Angelobung des Bürgermeisters und Vizebürgermeisters

Anschließend wurden der Vizebürgermeister Walter Natter (ÖVP) und Bürgermeister Dr. Kurt Fischer (ÖVP) von Bezirkshauptmann Dr. Helgar Wurzer angelobt. Ein Kinderpärchen der Lustenauer Trachtengruppe überbrachte den beiden Amtsträgern einen Blumengruß.
Unter dem Tagesordnungspunkt Allfälliges nahmen die Vertreter der Fraktionen die Gelegenheit zu grundsätzlichen Gedanken der gedeihlichen politischen Arbeit in Lustenau wahr. Bürgermeister Kurt Fischer bedankte sich für das bei den Wahlen entgegengebrachte große Vertrauen. Seinen Dank richtete er auch an die 36 GemeindevertreterInnen für deren Bereitschaft zur aktiven politischen Mitarbeit. Mit Mut und Zuversicht werde man an die großen Herausforderungen herangehen, in Lustenau herrsche eine wunderbare Potenzialentfaltungskultur, die die Gemeinde so stark mache.
Die Ressortverteilung an die einzelnen Gemeinderäte nimmt der Bürgermeister bei der nächsten Gemeindevorstandssitzung mittels Verordnung vor.
Nach der Sitzung entboten die beiden Lustenauer Musikvereine ein Antrittsständchen auf dem Kirchplatz. Beim anschließenden Empfang gab es Gelegenheit zum geselligen Austausch mit der Bevölkerung.
Das war die konstituierende Sitzung der Lustenauer Gemeindevertretung




















© Lukas Hämmerle

© Lukas Hämmerle



