News Mit Sonnenscheinen auf dem Weg zum Bürgerkraftwerk 16. Oktober 2025

Die Aktion „Lustenauer Sonnenscheine“ für den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Reichshofstadion war ein voller Erfolg: Alle sind Anteile sind gezeichnet, sodass Lustenaus erstes Bürgerkraftwerk auf den Weg gebracht werden kann. Derzeit laufen die letzten Detailplanungen, die Ausschreibung steht unmittelbar bevor. Läuft alles nach Plan, geht das Sonnenkraftwerk im Frühjahr 2026 ans Netz. Ab 1. Juli 2026 sollen die Investorinnen und Investoren die ersten Früchte ihrer Sonneninvestition ernten können.
Engel_Vetter Freuen sich über den erfolgreichen Start der Sonnenscheine: Energiekoordinator Marcus Engel und Energie- und Klimaschutzgemeinderat Simon Vetter.

Heuer im Mai hat die Gemeinde ihre Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich mit Sonnenscheinen an der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Reichshofstadions zu beteiligen – mit Erfolg: Alle Sonnenscheine für das erste Lustenauer Bürgerkraftwerk wurden gezeichnet.

„151 Lustenauerinnen und Lustenauer haben sich beteiligt und alle 300 verfügbaren Sonnenscheine aufgekauft. Das zeigt uns, wie stark das Bewusstsein für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung in der Bevölkerung verankert ist. Und es ermutigt uns, diesen Weg in Richtung Energieautonomie entschlossen und gemeinschaftlich weiterzugehen“, freut sich Umweltgemeinderat Simon Vetter. „Wir möchten uns bei allen Investorinnen und Investoren unseres ersten Bürgerkraftwerks bedanken. Die erste Sonnenernte für sie gibt es ab dem 1. Juli 2026. Dann liegt ihre JUHU-Gutscheinkarte zur Abholung im BOTTA bereit.“

Das Bürgerkraftwerk auf dem Reichshofstadion umfasst zwei Photovoltaikanlagen mit insgesamt rund 980 Quadratmetern Modulfläche. Damit können jährlich etwa 210.000 Kilowattstunden Ökostrom erzeugt werden. Das entspricht dem Stromverbrauch von rund 70 Haushalten.

Für die 150 Investorinnen und Investoren zahlt sich das doppelt aus: Sie fördern aktiv den Ausbau erneuerbarer Energie und erhalten ihre Rendite in Form von JUHU-Gutscheinen, die in Lustenauer Betrieben eingelöst werden können. So bleibt die Wertschöpfung in der Gemeinde und stärkt gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

Sonnenscheine

  • 2 Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen des Reichshofstadions
  • 980 m² Photovoltaikfläche
  • 210.000 kWh Ökostromerzeugung pro Jahr
  • entspricht dem Stromverbrauch von rund 70 Haushalten
  • Installation und Netzanschluss: Frühjahr 2026
  • erste Sonnenernte: ab 1. Juli 2026