News Miteinander Leben 27. Mai 2025

Was vor zwei Jahren aus einer nüchternen Sozialraumanalyse der Gemeinde als Initiative entstand, ist heute ein lebendiges Beispiel für gelebte Nachbarschaft: Nach zwei Jahren engagierter Gemeinwesenarbeit feierten die Bewohnerinnen und Bewohner der Hannes-Grabher-Siedlung ein buntes Picknick mit Grill, Musik und offenen Türen. Der neugestaltete Gemeinschaftsraum wurde eingeweiht und die Aktivgruppe stellte ihre Projekte vor. Vor allem wurde eines spürbar: Gemeinschaft ist möglich – und lebendig.

20250517_MIK_204199 _HiRes Die mitwirkenden Bewohnerinnen und Bewohner am Fotoprojekt präsentieren mit Bürgermeister Patrick Wiedl und den Gästen stolz das Plakat mit ihren Porträts.

Was ist in zwei Jahren passiert? Viel. Der neue Spielplatz, gemeinsam mit den Kindern geplant, bringt täglich Leben zwischen die Häuser. Die Siedlung hat sich geöffnet – räumlich wie sozial. Der neue Radweg vom Zentrum ins Hasenfeld führt direkt daran vorbei und macht sie zugänglicher denn je. Der angrenzende Pumptrack hat sich zum Highlight und Treffpunkt entwickelt – für Jung und Alt. Ein besonderes Zeichen für diese Veränderung ist das Fotoprojekt „Die Großwohnsiedlung“ von Miro Kuzmanovic. Die Serie, die im dô ausgestellt werden soll, verbindet Interviews mit Architektur-, Landschafts- und Porträtfotografie und zeigt auf berührende Weise, wie Identität, Raum und Zusammenleben ineinandergreifen. Das Picknick war somit kein Abschluss, sondern der Anfang für ein weiteres gutes Wohnen und Zusammenleben.

Siedlungsfest in der Hannes-Grabher-Siedlung