News Modern und vielseitig – Tag der offenen Tür in der HAK/HAS Lustenau 12. Januar 2016

Nachdem die Handelsakademie und Handelsschule im Sommer 2014 um zehn Millionen umgebaut wurde, ist sie eine der modernsten Schulen im Ländle. Beim Tag der offenen Tür am 22. Jänner von 14.00 bis 18.00 Uhr präsentiert sie sich komplett saniert und technisch auf dem neuesten Stand.
Ein Zubau, die Aufstockung, eine neue Turnhalle, ein riesiger Sportplatz, Lerninseln, EDV-Arbeitsplätze für Schüler, sieben EDV-Säle, Sitzbereiche mit Sofas, eine helle Bibliothek, ein großzügiges Buffet und lichtdurchflutete Räume: Das alles bietet die neue HAK/HAS Lustenau. Grüne Tafeln und Kreiden sucht man vergeblich. Jede Klasse ist mit neuesten digitalen Tafeln ausgestattet. Dadurch wird ein moderner und zeitgemäßer Unterricht unterstützt, in dem jederzeit unterschiedlichste Medien eingesetzt werden können. Gelebte Demokratie ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung. An der HAK/HAS Lustenau wird darauf Rücksicht genommen. Die Klassen wählen ihren Unterrichtsbeginn selber, in jeder Klasse tagt regelmäßig ein Klassenrat und die Lehrkräfte erhalten einmal pro Jahr von ihren Schülerinnen und Schülern eine Beurteilung.
Vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten
Dazu kommen noch drei interessante und einzigartige Ausbildungszweige, für die sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden können. Mit den Bereichen Sozial-, Finanz- und Internationales Management finden alle eine Ausbildungsmöglichkeit, die den eigenen Interessen und Vorlieben entspricht.
In Zusammenarbeit mit der Ingenium Education kann an der HAK/HAS Lustenau neuerdings auch ein berufsbegleitendes Bachelorstudium der Betriebswirtschaft absolviert werden. Der Lehrgang ist auf Absolventen der BHS (HAK, HLW, HLT) zugeschnitten und ermöglicht einen Abschluss in 4 Semestern.
„Nützen Sie den Tag der offenen Tür am Freitag, 22.01.2016 von 14.00 bis 18.00 Uhr und lassen Sie sich von unseren Schülern durch das neue Gebäude führen!“ lädt der neue Direktor Johann Scheffknecht zum Tag der offenen Tür.
Statements der SchülerInnen

Sarah Proßegger, 2bk2, Internationales Management: „Mir gefällt der Zweig sehr gut. Russisch als dritte Sprache finde ich wirklich interessant. Später möchte ich Geschäftsführerin werden.“

Anja Martinovic, 3ak1, Sozial-Management: „Ich will einmal im sozialen Bereich arbeiten und der Umgang mit Menschen macht mir Spaß. Die Fächer finde ich sehr interessant.“

Fabian Nesensohn, 1ck1, Finanz-Management: „Ich will später mal in einer Bank arbeiten. Daher ist es der passende Zweig für mich. Der Umgang mit Zahlen fällt mir auch nicht schwer und die Fächer gefallen mir.“