News Neuer Busfahrplan bringt Verbesserungen 16. Dezember 2020

Zum Fahrplanwechsel, gültig seit dem 13. Dezember 2020, gibt es wieder einige Anpassungen und Verbesserungen für Lustenau, vor allem durch die deutliche Ausweitung und Verdichtung der Buslinie 54 Richtung Hohenems. Der 54er fährt jetzt im Halbstundentakt, zudem wird er verlängert und fährt vom Zentrum weiter über das Rotkreuz bis Industrie Nord. Die handlichen Taschenfahrpläne 2021 mit allen Verbindungen sind im Rathaus beim Bürgerservice erhältlich.

Landbus 54 Die Buslinie 54 nach Hohenems wurde deutlich ausgeweitet und fährt jetzt im Halbstundentakt.

Von dieser Verbesserung profitiert die Bevölkerung gleich mehrfach: Erstens wird das Hasenfeld besser an das Ortszentrum und an den Norden Lustenaus angebunden. Zweitens haben die Wohngebiete im Einzugsgebiet der Haltestellen Bräuhaus bis Fischerbühel eine direkte Busanbindung nach Hohenems und ins Oberland. Drittens wird Industrie Nord mit dem Ortszentrum und den südlichen Ortsteilen Lustenaus direkt verbunden. Viertens kann man mit der Linie 54 jetzt alle schnellen REX-Züge am Bahnhof Hohenems erreicht.

Bessere Anbindung an den Fernverkehr

54er Fahrplan

Damit ergeben sich deutliche Fahrzeitverkürzungen vor allem in Richtung Feldkirch und Bludenz. Auch die Railjets von Zürich über Feldkirch nach Wien werden durch die Linie 54 und den REX ab Hohenems erreicht. Je nach Einstiegstelle können sich die Fahrgäste zu diesen Destinationen bis zu 22 Minuten Fahrzeit ersparen. Mit der jetzigen Linie 54 ist Lustenau dem Ziel, nämlich ein möglichst dichtes Öffi-Netz zu schaffen und die Gemeinde schnell an die Region Rheintal anbinden, einen großen Schritt näher gekommen.

Weitere Änderungen beim Landbus

Im Zuge des Fahrplanwechsels hat der Landbus Unterland noch weitere kleine Änderungen bekannt gegeben. So gibt es bei der Linie 52a direkt beim Sender eine neue Haltestelle „Sender“. Die Haltestelle „Feuerwehr“ der Linie 51a wird in „Altes Feuerwehrhaus“ umbenannt und die Haltestelle „Forststraße“ der Linien 53 und 54 wird aufgelöst. Außerdem fährt der Anrufbus Unterland coronabedingt derzeit nur bis 0.00 Uhr.

Anrufbus Lustenau wird neu aufgestellt

Anrufbus_©Marcel Hagen (28) Lustenau möchten den Anrufbus auf neue Beine stellen.

Das Pilotprojekt Anrufbus Lustenau wird mit 24.12.2020 vom Verkehrsverbund Vorarlberg eingestellt. „Der Anrufbus hat das Mobilitätsangebot unserer radlustigen Gemeinde bereichert. Bequem zur Schule, zum Sport, zum Arzt oder ins Amt wenn es ‚Krotta haglat‘ oder der Weg zu Fuß zu weit ist. Deshalb setzt sich die Gemeinde Lustenau für eine Lösung ein und hofft, dass der Anrufbus die Lustenauer und Lustenauerinnen bald wieder unkompliziert von A nach B bringen kann. Wir bitten euch um ein wenig Geduld, wir möchten den Anrufbus ‚ghöuori‘ auf die Beine stellen“, berichtet der Vorsitzende des Lustenauer Mobiliätsausschusses, Mathias Blaser.