News Neues Feuerwehrhaus: Siegerprojekt wird umgesetzt 10. Februar 2015

Im Oktober 2013 hat die Gemeindevertretung den Grundsatzbeschluss für den Neubau des Feuerwehrhauses gefasst und letzten Donnerstag, den 5. Februar 2015 hat sie nun die Realisierung beschlossen. Der Grazer Architekt DI Harald Kloiber vom Büro „projekt.cc“ hat mit seinem Entwurf im letzten Sommer den fachkundig besetzten Jurywettbewerb aus über 100 eingereichten Projekten gewonnen. Nun wurde er mit der umfassenden Planung und Umsetzung des neuen Feuerwehrhauses beauftragt.
Moderne Drehscheibe für Sicherheit

Das Feuerwehrhaus in der Staldenstraße ist für die mittlerweile 150-Personen starke Lustenauer Feuerwehr viel zu klein und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Der neue Standort wird an der Neudorfstraße bei der HAK sein. Er ist aufgrund seiner zentralen Lage ideal und bietet gute Zu- und Ausfahrmöglichkeiten auf niedrig frequentierten Straßen. Das neue Haus ist als Drehscheibe für Sicherheit konzipiert und fungiert auch als Einsatzzentrale bei möglichen Katastrophenfällen.
Funktionelles Raumprogramm überzeugend umgesetzt

Überzeugt hat das Siegerprojekt, insbesondere die Feuerwehr als künftige Nutzer in punkto Zweckmäßigkeit und Erfüllung des geforderten Raumprogramms. Dieses wurde gemeinsam von Fachleuten, Politik und Feuerwehr ermittelt.
Auf einer Nutzfläche von ca 2970 m² und ca 17300 m³ umbautem Raum sind unter anderem eine Fahrzeughalle mit 16 Stellplätzen, eine Wasch- und Wartungshalle, ein Zugriffslager, ein Schlauchturm, Nachrichten- Kommando- und Bereitschaftsräume sowie Besprechungs- und Schulungsräume, ein Jugendraum, eine Küche, ein Archiv und Sanitäts- und Ruheräume vorgesehen.
Kostenrahmen festgelegt

Ebenfalls wurde der Kostenrahmen für den Neubau detailliert erhoben und festgelegt. Die Errichtungskosten liegen bei veranschlagten 12,5 Millionen Euro. Die beschlossenen Architektenleistungen für das Bauvorhaben umfassen den Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführungsplanung, Kostenermittlungsgrundlagen, die künstlerische, technische und geschäftliche Oberleitung, Raumbuch und Nebenleistungen zum Pauschalhonorar von 510.000,- Euro brutto.
Nun, nach der Beschlussfassung am 5. Februar, beginnt Entwurfplanung und anschließend die Baueingabe. Im 1. Quartal 2016 findet der Baubeginn statt. Die Fertigstellung ist mit Mitte 2017 geplant.