News Neujahrsmatinee bis Opernkonzertfahrt: Lustenauer Konzerte 2025 12. Dezember 2024

Bereits eine liebgewordene Tradition und ein Fixstarter im Lustenauer Konzertkalender, läutet das Neujahrskonzert das Musikjahr erstmals als Matinee ein. Abwechslung und Wohlklang, ein buntes und hochkarätiges Programm, versprechen auch die weiteren fünf Konzertabende 2025.

Im Strauss-Jahr 2025 darf der tradionelle Donauwalzer bei der Neujahrsmatinee der Sinfonietta Lustenau nicht fehlen. (Foto Lukas Im Strauß-Jahr 2025 darf der traditionelle Donauwalzer bei der Neujahrsmatinee der Sinfonietta Lustenau nicht fehlen.

Dafür sorgen, neben der Sinfonietta Lustenau, der Gentlemen Music Club mit Herzblut und Nostalgie, der rätoromanische Chor Cantus Firmus Surselva mit dem Pforte Kammerorchester Plus, die jungen Musiker:innen des Bochabela String Quartets, die angehenden Orchestermusiker:innen der Camerata Musica Reno und das Musiktheater Vorarlberg mit Rossinis „La Cenerentola“.

Strauß und Gentlemen

Mit Johann Strauß, der 2025 seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte, und traditionellem Repertoire wie dem „Donauwalzer“, prägen ein prominenter Jubilar einerseits und legendäre Filmmusik aus „Casablanca“ oder „King Kong“ andererseits die Neujahrsmatinee. Denn mit Max Steiner, dessen Großvater einst Johann Strauß engagiert hat, nimmt die Sinfonietta Lustenau Kompositionen des „Vaters der Filmmusik“ ins von Marcus Hartmann geleitete, von Dietmar Nigsch konzipierte, Programm auf. Mit ihrem Programm „Vodka auf Veltliner“ und der witzig-frechen Mischung aus osteuropäischer Volksmusik, Wiener Liedern, Film- und Tanzmusik, liebevoll und mit Seele interpretiert, gastiert der Gentlemen Music Club in Lustenau. Mehr Herzblut und Nostalgie, Charme und Humor, als die fünf Musiker aus der Wiener Szene mit Gesang und Instrumenten auf die Bühne bringen, gehen schlicht nicht.

Letzte Worte, afrikanische Stimmen

Umjubelte junge Musikerinnen aus Südafrika - das Bochabela String Quartet lässt bei den Konzerten die Sonne aufgehen. (Foto Pfor Umjubelte junge Musikerinnen aus Südafrika - das Bochabela String Quartet lässt bei den Konzerten die Sonne aufgehen.

Im besonderen Ambiente der Erlöserkirche führen der rätoromanische Chor Cantus Firmus Surselva und das Pforte Kammerorchester Plus Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte“ als Chor-Orchester-Fassung auf. Haydns sieben Musikstücke von 1785, eines zu jedem der letzten Worte Jesu am Kreuz, sind an diesem Abend künstlerische Interventionen von Musikstudent:innen, die den Sorgen und Nöten junger Menschen Raum und Aufmerksamkeit geben.

Bei den Bregenzer Festspielen wurde das Bochabela String Quartet bereits umjubelt. Im Juni 2025 lassen die jungen Musiker:innen aus Südafrika gemeinsam mit dem Komorebi-Quartett im Reichshofsaal Sonne und Herzen aufgehen. Im zweiten Teil des Abends mischen sich Kontrabass, Gesang und Congas zu den beiden Vierer-Formationen und lassen eine ganz besondere Stimme Afrikas erklingen.

Angehende Musiker:innen und ein Opern-Märchen

Das Musiktheater Vorarlberg glänzt in Rossinis Opern-Märchen La Cenerentola mit Gesang, Musik, Tanz und Spielfreude. (Foto Tobia Das Musiktheater Vorarlberg glänzt in Rossinis Opern-Märchen La Cenerentola mit Gesang, Musik, Tanz und Spielfreude.

Unter Dirigent und Gründer Tobias Grabher finden im Kammerorchester Camerata Musica Reno angehende Musiker:innen verschiedener Studier- und Spielstätten in Vorarlberg zusammen. Das Ensemble, das erstmals im Reichshofsaal auftritt, begeistert mit vielfältigen Konzertproduktionen und brillant vorgetragenen Konzertmomenten wie Strawinskys „Pulcinella“.

Zum Ende der Konzertsaison 2025 führt eine Konzertfahrt nach Götzis, wo das Musiktheater Vorarlberg mit Rossinis Opern-Märchen „La Cenerentola“ auf der Kulturbühne AMBACH glänzt. Die fantasievoll inszenierte Aschenputtel-Geschichte mit Mezzosopranistin Corinna Scheurle vom Staatstheater Nürnberg überzeugt mit prachtvollen Arien sowie großen Auftritten von mtvo-Orchester, -Chor und -Ballett.

So, 5.1.2025, 11 Uhr, Reichshofsaal, Neujahrskonzert mit der Sinfonietta Lustenau Tickets
Do, 27.2.2025, 19 Uhr, Reichshofsaal, Vodka auf Veltliner – Gentlemen Music Club Tickets
Sa, 12.4.2025, 17 Uhr, Erlöserkirche, Und nie verstummte es | Wie Worte Wege finden – Chor Cantus Firmus Surselva und Pforte Kammerorchester Plus
Mo, 23.6.2025, 19 Uhr, Reichshofsaal, Wo die Sonne aufgeht – Bochabela String Quartet Tickets
Do, 18.9.2025, 19 Uhr, Reichshofsaal, Camerata Musica Reno Tickets
Di, 7.10.2025, 19 Uhr, AMBACH Götzis, La Cenerentola – mtvo

Abonnements und Einzeltickets sind auch im BOTTA erhältlich. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.