O’zapft is! Fröhliches Oktoberfest für die MOHI-Klienten 30. Oktober 2025
Am Donnerstag, den 16. Oktober, lud der Mobile Hilfsdienst zu seinem traditionellen Klientennachmittag ein – ganz im Zeichen des Oktoberfestes. Rund 80 Klientinnen und Klienten folgten der Einladung in den festlich geschmückten Veranstaltungssaal im Schützengarten, wo sie gemeinsam einen gemütlichen und heiteren Nachmittag verbrachten.
 
                            
                    Unterstützt wurde die Veranstaltung von 23 engagierten Ehrenamtlichen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. MOHI-Einsatzleiter Fabian Hämmerle eröffnete das Fest und hieß alle Gäste herzlich willkommen. Musikalisch wurde das Fest stimmungsvoll von Alwin Hammerer umrahmt, der mit seinem Repertoire für beste Unterhaltung sorgte. Auch Anton Huber begeisterte die Gäste mit seinem Spiel auf dem Flügelhorn und trug zur fröhlichen Atmosphäre bei. Ein besonderes Highlight war die liebevoll gestaltete Fotoecke mit Polaroid-Kamera – hier konnten die Gäste lustige Erinnerungsfotos machen und ein kleines Andenken an den schönen Nachmittag mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl sorgte die Esskultur Lustenau, die mit traditionellen Schmankerln wie Weißwürste, Kartoffelsalat und Brezeln alle Gäste kulinarisch verwöhnte.
 
                            
                     
                            
                    Gemeinschaft schenkt Lebensfreude
Unter den Besucherinnen und Besuchern durften auch Bürgermeister Patrick Wiedl sowie die Leiterin für Soziales, Gesundheit und Bürgerservice, Silvia Huchler, begrüßt werden. Der Bürgermeister betonte in seinen Grußworten die Bedeutung des Engagements des Mobilen Hilfsdienstes und den Wert solcher Begegnungen für die Gemeinschaft.
Das Oktoberfest, das alle zwei Jahre stattfindet, gilt als besonderes Highlight im Jahreskalender des Mobilen Hilfsdienstes. Es bietet Gelegenheit für Austausch, Gemeinschaft, Lebensfreude und neue Begegnungen – Werte, die an diesem Nachmittag in Lustenau deutlich spürbar waren, zieht Fabian Hämmerle eine schöne Bilanz.