News „Om d‘ Hüüsr“ 8. Mai 2025
Zahlreiche Interessierte folgten kürzlich der Einladung der Gemeinde zum Spaziergang „Om d‘ Hüüsr“ durch die Baugeschichte Lustenaus. Der „Walk and Talk“ durch die Kirch-, Ponten- und Schillerstraße führte vorbei an Rheintalhäusern, Gründerzeitvillen, dem markanten Hochhaus Kirchstraße 1, der alten Wirtschaft zum Kreuz, dem früheren Stickerhaus und späteren Papiergeschäft in der Schillerstraße 19, dem Industriebau von Bayer Kartonagen oder dem ehemaligen Geschäftshaus von Textil Bösch. Marina Hämmerle und Geli Salzmann teilten dazu ihre baukulturellen Überlegungen mit scharfem Blick und feinem Gespür. Die beiden Baukultur-Expertinnen spannten einen weiten Bogen: vom historischen Kirchplatz über das, was war, was heute ist und was sein könnte - zwischen behutsamer Sanierung und mutiger Neuerfindung. Im Hofbauer Haus endete der Spaziergang - mit Gesprächen um die Häuser: Wie können wir bewahren, was prägt und gestalten, was kommen soll?

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic


© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic


© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic

© Miro Kuzmanovic
Der Spaziergang war Teil des Projekts „Ortsbildpflege“, das bedeutende Bauten und Ensembles erfasst, um das baukulturelle Erbe Lustenaus zu sichern und künftige Entwicklungen bewusst zu gestalten. Und es zeigt: Die Gemeinde hat Gestaltungsspielraum - durch Bebauungspläne, Bewusstseinsbildung und Zusammenarbeit mit den Eigentümerinnen und Eigentümern.