Ortsteilpark Hofsteig ist ein neuer Lieblingsplatz 27. November 2025

Opener_DSC8710

Eine runde Sache ist der mit einem Zugang zum Grindelkanal beim „Hofsteigplätzli“ (neben der VKW) abgerundete Hofsteigpark, der nun nicht nur für Fische, Enten, Eisvögel und Biber, sondern für Jung und Alt mit dem Spielplatz beim Riedhasen, dem neuen Riedkindergarten und dem bestehenden Tschutterplatz ein abwechslungsreiches Freizeit- und Erholungsangebot für den gesamten östlichen Ortsteil bietet.

Fast ein Vierteljahrhundert, nachdem an der Hofsteigstraße der erste Ballspielplatz auf den einst für die Ostumfahrung vorgesehenen Flächen errichtet wurde, ist ein neuer Lieblingsplatz verwirklicht: Mit der kleinräumigen Renaturierung des Grindelkanals und der Gestaltung des Hofsteigplätzlis neben der VKW ist der Hofsteigpark vollendet und bildet einen neuen Treffpunkt im Ortsteil Hofsteig.

Vom Randgebiet zum lebendigen Wohnquartier

Das stark wachsende Wohngebiet Hofsteig bildet einen nach Osten ausgreifenden Siedlungsfinger am Ortsrand. Wegen dieser Randlage befinden sich die nächsten öffentlichen Einrichtungen und Nahversorger erst in größerer Entfernung außerhalb der Fußwegdistanz. Schon das Räumliche Entwicklungskonzept REK 2004 enthielt deshalb für das gesamte Ortsgebiet Vorschläge zur Aufwertung der Wohngebiete mit öffentlichem Grün und Angeboten des täglichen Bedarfs.

Ein Park wächst Schritt für Schritt

Hofsteigplätzli_DSC8521 Das neue Hofsteigplätzli ermöglicht nicht nur Gewässerzugang und Naturbeobachtung, sondern ist auch Wanderweg-Ausgangspunkt und neue Abgabestelle für Altglas.

In Zusammenarbeit der Umweltabteilung mit dem Landschaftsplanungsbüro stadtland entstand im Laufe der Jahre ein stimmiges, sorgfältig umgesetztes Gesamtkonzept: Der Spielplatz Streueried, der Tschuttarplatz, der bereits 2002 angelegt wurde, und das neu gestaltete Hofsteigplätzli bilden nun gemeinsam den „Ortsteilpark Hofsteig“, mit einem vielfältigen Begegnungs- und Erholungsangebot für alle Generationen. Der Geh- und Radweg sowie die naturnahe Gestaltung entlang der Streueriedstraße und am revitalisierten Grindelkanal verbinden die drei Plätze zu einem Ganzen. Die Aufwertung des Wohnquartiers zeigt eindrucksvoll: Mit guter Planung, Geduld und aktiver Beteiligung der Bevölkerung entstehen Orte, die vielen Menschen lange Freude bereiten.

Spielplatzerweiterung und Naturkindergarten

Streueriedkindergarten_03 Die Kinder lieben ihren Naturkindi.

Die naturnahe Spielfläche, der verfügbare Platz und die Nähe zum Ried waren 2023 ausschlaggebend für die Ansiedlung des Naturkindergartens Streueried mit einem Wagen als Stützpunkt direkt neben dem neugestalteten Spielhügel. Ergänzt durch Besuchsmöglichkeiten in einem nahen Waldstück und beim „Öxlerhof“ hat sich der Hofsteigpark als idealer Standort für den Naturkindergarten herausgestellt.  

Die Natur kehrt zurück

_O1A0846

Viele Jahrzehnte war der Grindelkanal nur ein grauer, unbelebter Abwasserkanal, nun ist er dank der Kanalisierung und Zuleitung von Frischwasser aus dem Alten Rhein wieder sauber: Ein preisverdächtiges Beispiel, wie gut Umweltschutz und die Wiederbelebung von Fließgewässern zum Wohl für Mensch und Natur funktionieren können.

Mehr Leben im Grindelkanal

Enten_O1A0584 Die Enten schwimmen mit Fischen, Fröschen und Bibern um die Wette.

Unter den Brücken des Grindelkanals tummeln sich heute 40 cm lange Döbel, eine Entenfamilie führt ihre kleinen Federknäuel aus, Wasserfrösche quaken auf dem Laichkrautteppich um die Wette, ein schillernder Eisvogel pfeilt nach Kleinfischen und sogar Jungbibern gefällt die naturnahe Gestaltung. Wir laden alle Lustenauerinnen und Lustenauer herzlich ein: Ein Spaziergang durch den neuen Hofsteigpark lohnt sich – vielleicht machen auch Sie eine spannende Entdeckung?

Ortsteilpark Hofsteig - Parkgestaltung im Zeitraffer

Skizze HP Erste Überlegungen für die Gestaltung des Hofsteigparkes sind schon 20 Jahre alt.

2002                Errichtung Ballspielplatz Hofsteigstraße

2007/08          Gestaltung NaturSpielraum Streueried

2009                Umgestaltung Straßenknotenpunkt „Hofsteigplatz“ beim Kanalbau

2016                Errichtung Landesradweg von der Hofsteig- zur Streueriedstraße

2023                Spielplatzerweiterung und Naturkindergarten

2024                Neubau Streueriedbrücke mit Gestaltung Hofsteigplätzli und Renaturierung Grindelkanal