News Pflege im Wandel – Der Krankenpflegeverein informiert 22. Mai 2025
Wie können wir auch in Zukunft eine gute Pflege zu Hause gewährleisten? Diese Frage stand im Zentrum der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins (KPV) Lustenau. Obmann Dietmar Martin zeichnete ein klares Bild der aktuellen Lage – und der wachsenden Herausforderungen. Immer mehr ältere, pflegebedürftige Menschen, die zunehmende Zahl an Menschen mit Demenz und frühere Spitalsentlassungen machen zukunftsfähige Lösungen in der mobilen Pflege notwendig.

Im Jahr 2024 betreute der KPV Lustenau insgesamt 499 Personen, der Großteil davon ist über 80 Jahre alt. Besonders stolz ist der Verein auf sein engagiertes Pflegeteam und die wachsende Mitgliederzahl, die zum Jahresende 3.347 erreichte. Das Team sorgt tagtäglich dafür, dass Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. „Gerade das zeichnet unseren Krankenpflegeverein aus. Wir versorgen die Menschen in ihren eigenen vier Wänden und ermöglichen ihnen dadurch ein würdevolles Altern", betonte Martin. Damit dies auch künftig möglich bleibe, brauche es dringend stärkere finanzielle Unterstützung durch Bund und Länder, so der Obmann.
Ein zukunftsweisender Schritt war die Anschaffung eines Plasma-Geräts zur Wundbehandlung, das in 90 Prozent der Fälle eine deutlich schnellere Heilung ermöglicht. Dies kommt den Pflegekräften und den betreuten Menschen zugute: Es erleichtert die Pflege, entlastet die Krankenhäuser und verkürzt die Wege für die Patientinnen und Patienten.
Der bestehende Vorstand rund um Obmann Dietmar Martin wurde einstimmig wiedergewählt – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Verein. Der Abend zeigte: Pflege braucht nicht nur Strukturen, sondern auch Menschen, die mit Herz, Verstand und Visionen handeln.
Gut vorgesorgt
Pflege kann in jedem Alter notwendig werden.
- fachgerechte Pflege & Betreuung
- in den eigenen vier Wänden
- persönlich & leistbar
Alle Infos
krankenpflegeverein-lustenau.at
office@krankenpflegeverein-lustenau.at
T 05577 82721