News Präsentation der Neujahrsblätter und Archivgespräch 10. April 2019

Oliver Heinzle

Am 1. April fand im Rathaus die offizielle Präsentation der Neujahrsblätter des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau statt. Zuvor referierte bei der Veranstaltung Oliver Heinzle im Rahmen des ersten Archivgesprächs des Jahres 2019 über das Kriegsende vor hundert Jahren und den Beginn der Ersten Republik.

Spannender Vortrag

Publikum Großes Besucherinteresse

Neben der Darstellung der durch den Ersten Weltkrieg verursachten Not und Verunsicherung in Lustenau zeigte Oliver Heinzle auch die damaligen Veränderungen in der Parteienlandschaft auf und ging dabei besonders auf den Aufstieg der Sozialdemokratie ein. Die privaten Aufzeichnungen der beiden sozialdemokratisch engagierten Lustenauer Georg Bösch und Albin Schmid waren dabei ebenso wichtige Themen, wie die Ausrufung der Republik und die Einführung des Frauenwahlrechts. Die Tatsache, dass vor hundert Jahren auch Frauen erstmals zur Wahl gehen durften, wird diesen Herbst in Lustenau eigens im Rahmen einer kleinen Ausstellung thematisiert werden.

Neujahrsblätter 2017/18

Neujahrsblätter Wolfgang Scheffknecht, Oliver Heinzle und Vanessa Waibel vom Historischen Archiv präsentierten gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Fischer das neu erschienene Buch.

Im Anschluss an den Vortrag war es Bürgermeister Kurt Fischer, der in einer kurzen Ansprache seiner Freude über das Erscheinen der Neujahrsblätter Ausdruck verlieh und dem Team des Gemeindearchivs für die geleistete Arbeit dankte. Neben einem Artikel über das Lustenauer Entbindungsheim von Nikola Langreiter enthält das Buch auch einen reich bebilderten Aufsatz von Oliver Heinzle zu den Anfängen der Stickereigeschichte in Lustenau. Wolfgang Scheffknecht setzt sich in einem ausführlichen Beitrag mit der Kirchengeschichte unserer Gemeinde im 19. Jahrhundert auseinander und untersucht den Wandel der kirchlichen Strukturen und der religiösen Mentalitäten. Kürzere, in den Jahren 2016 und 2017 im Gemeindeblatt erschienene, Artikel sowie eine Dokumentation des Historischen Radrundweges runden den Inhalt ab. Im Anschluss an die Präsentation stießen die Besucherinnen und Besucher bei einem kleinen Umtrunk auf das Erscheinen des neuen Bands an.

Verbilligtes Abonnement

Wie schon bei den letzten beiden Ausgaben handelt es sich beim nun erschienenen Werk um einen Doppelband, der mit 152 Seiten umfangreich ausgefallen ist. Die „Neujahrsblätter 2017/18“ sind in den Lustenauer Buchhandlungen und im Historischen Archiv der Marktgemeinde um 15 Euro erhältlich. Der Preis für Abonnentinnen und Abonnenten beläuft sich auf 12 Euro. Das ermäßigte Abo kann im Historischen Archiv bestellt werden.

Neujahrsblätter 7./8. Jahrgang, 2017/18

Ab jetzt im Historischen Archiv und im Lustenauer Buchhandel erhältlich!
Normalpreis: € 15,- / Abo-Preis: € 12,-
Kontakt: Historisches Archiv, Kaiser-Franz-Josef-Straße 4a, 6890 Lustenau
T 05577 8181-4232 archiv@lustenau.at