News Tai-Chi und Qigong als Ausgleich zum Alltag 29. Januar 2014

Im Zuge der Informations- und Vortragsreihe "Pflege im Gespräch" findet am 5. Februar um 18.30 Uhr im Schützengarten ein öffentlicher Vortrag statt. Monika Madlener spricht zum Thema „Tai-Chi und Qigong als Ausgleich zum Alltag”. Körperliche und psychische Beanspruchung sowie zeitliche und organisatorische Rahmenbedingungen prägen den Pflegealltag. Leicht geraten dabei eigene Bedürfnisse in den Hintergrund. Qigong und Tai-Chi sind Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin, die auf Vorbeugung besonderen Wert legen. Dabei wird durch achtsames, langsames Bewegen und Atmen die Selbst-Bewusstheit gepflegt.
Wohltuende Kraft durch achtsame Bewegungen
In der Auffassung der Traditionellen Chinesischen Medizin ist der Mensch gesund, wenn die Lebensenergie Chi gleichmäßig im Körper zirkuliert. Qigong und Tai-Chi sind sanft ausgeführte, vom Atem gesteuerte Übungen, die die körpereigenen Kräfte verstärkt zum Fließen bringen. Man muss dieser grundlegenden Bewegung nur folgen. Diese uralten Bewegungsformen sind für jede Altersstufe geeignet und unterstützen das körperliche und seelische Gleichgewicht. In China sagt man: „Wer täglich Tai-Chi übt, erlangt die Beweglichkeit eines Kindes, die Kraft eines Holzfällers und den Geist eines Weisen.“
Einführung in Theorie und Praxis
Monika Madlener ist Physiotherapeutin und ausgebildete Tai-Chi und Qigong Kursleiterin. Ihr Credo ist, dass sich bei zeitlich und materiell geringem Aufwand Gelegenheit bietet, abzuschalten und Kraft zu schöpfen. Madlener zeigt, wie man körperliche und seelische Spannungen ausgleichen und besser ins Gleichgewicht kommen kann. Neben theoretischen Erläuterungen zu Wirkungsweise und Hintergrund wird auch eine praktische Sequenz in die Thematik einführen. Kommen Sie deshalb bitte in bequemer Alltagskleidung und bequemen Schuhen.
Wertvoller Begleiter
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich mit Informationen und Unterstützung im weitesten Sinn an pflegende Angehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Pflege und Betreuung. Angesprochen werden sollen aber auch alle Interessierten, denn oft wird man ganz unvorbereitet mit der Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit der Eltern, Schwiegereltern oder anderer Familienangehöriger konfrontiert.
Tai-Chi / Qigong als Ausgleich zum Alltag
Referentin: Monika Madlener, Pyhsiotherapeutin
Wann: Mittwoch, 5. Februar 2014, 18.30 Uhr
Wo: Im Schützengarten, Lustenaus Treffpunkt für Soziales und Gesundheit
Eintritt: 5 Euro