News Trachtengruppe Lustenau begeisterte mit ihrem Programm zu Ehren der Mütter 15. Mai 2019

2019 MuttertagSalsa

Am Ende der diesjährigen Muttertagsaufführung der Lustenauer Trachtengruppe zeigten sich die Besucherinnen und Besucher von der musikalischen Vielfalt durchwegs begeistert. Das Publikum im ausverkauften Reichshofsaal erlebte in diesem Jahr wieder eine eindrucksvolle Vorstellung mit einem bunten, musikalischen Unterhaltungsprogramm auf hohem Niveau.

Junge „Zappelfüße“ und „Tanzmäuse“

Eröffnet wurden die kontrastreichen Darbietungen durch die Tanzgruppe mit dem figurenreichen Kronentanz. In weiterer Folge stand die inzwischen 16 Mitglieder zählende Kindertanzgruppe mit den „Zappelfüßen“ und „Tanzmäusen“ unter Leitung von Nadine Hagen und Corina Schwarz im Mittelpunkt. Und sorgten für ausgelassene Stimmung im Saal.

Dialekt und Volksmusik

Im klassischen Brauchtums-Teil beeindruckten die Stubenmusik mit zwei Volksmusik-Kompositionen von Zithervirtuose Toni Hämmerle, die Tanzgruppe mit Tänzen und der gemischte Chor mit reizvollen Dialektliedern. Für den krönenden Abschluss des ersten Programmteils sorgten die großen und kleinen Schuhplattler. Nach einem gemeinsamen „Arbeitseinsatz“ beim „Holzhackertanz“ beeindruckten die Bubenplattler bei ihrem ersten Solo-Auftritt mit dem „Bänkli-Platter“.

Neben Tradition viel Platz für Neues

Kistenplattler Spektakulärer Auftritt der Showplattlergruppe auf Bierkisten.

Die Trachtengruppe steht seit Jahren für innovative Programmideen mit außergewöhnlichen Kontrasten. Dies wurde auch heuer wieder durch den fetzigen „Bierkistenplattler“ unter Leitung von Matthias Ortner und Manuel Benda, die erstklassige musikalische Performance von Nicola Pibal und den Auftritt der vereinseigenen Salsa-Gruppe, angeführt von Sabrina Ortner.

Ein Finale mit Abwechslung und Zauber

1MuttertagTanzgruppe

Den letzten Teil der Aufführung leitete die große Tanzgruppe unter Leitung von Astrid Ortner mit der südböhmischen Polka „Natrasana“ ein. Zum Finale des Abends unter dem Motto „Schön ist die Welt“ hatte sich der musikalische Gesamtleiter Gilbert Hämmerle eine stimmungsvolle Walzer-Potpourri von Franz Lehar ausgesucht, die vom gemischten Trachtenchor auf hohem Niveau gesungen wurde. Bei der von Astrid Ortner effektvoll choreografierten Polka „Donner und Blitz“ von Johann Strauß trotzten die Tänzerinnen und Tänzer mit Schirm und Charme dem im Reichshofsaal inszenierten Gewitter. Zum Finale der Vorführungen begeisterte der Chor mit Schlagern der 20er und 30er-Jahre in einem vom musikalischen Gesamtleiter Gilbert Hämmerle arrangierten Potpourri. Zum krönenden Abschluss gab es eine viel bejubelte Draufgabe. Zur Lehar-Walzerklängen begleiteten der Chor und das kleine Orchester die große Tanzgruppe zu einer wunderschönen Choreografie von Astrid Ortner. Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus wohl schon mit ein wenig Vorfreude auf das, was im nächsten Jahr wieder geboten wird.

Trachtengruppe Lustenau feiert 2020 ihr 70-Jahr-Jubiläum

Nächstes Jahr feiert die Trachtengruppe ihr 70-jähriges Bestehen. Von 4. Bis 6. September 2020 wird dazu in der Sporthalle im Sportpark ein buntes Programm mit Live-Musik, Tanz und Gesangsauftritten, Festumzug und Festmesse geboten.

70 Jahre Trachtengruppe Lustenau

4. bis 6. September 2020
Sporthalle im Sportpark, Bundesgymnasium Lustenau
Programm: Live-Musik, Tanz- und Gesangsauftritte, Festumzug, Festmesse und vieles mehr
www.trachtengruppe-lustenau.at