News Wanderbares Lustenau 5. November 2020

© Lukas Hämmerle
Spaziergengehen und Bewegung an der frischen Luft sind besonders in der Corona-Zeit für viele Menschen zu einer wichtigen Freizeitaktivität geworden. Denkt man in Lustenau auch nicht vorrangig ans Wandern, hat das Wandererlebnis dennoch einen hohen Stellenwert für die Naherholung.
25 Jahre Vorarlberger Wanderwegekonzept

1995 hat die Landesregierung das Vorarlberger Wanderwegekonzept beschlossen. Vorarlberg verfügt somit als erstes Bundesland über Leitlinien zur umfassenden Erneuerung, Markierung und Beschilderung des Wanderwegenetzes. Lustenau hat abgestimmt mit dem gesamten unteren Rheintal seine Wanderwege vor 15 Jahren auf neuen Stand gebracht: Heute stehen landesweit 6.200 km beschilderte Wanderwege mit 6.400 Wegweiser-Standorten für die aktive Freizeitgestaltung zur Verfügung. Rudi Alge, Landschaftsplaner und Leiter der Umweltabteilung im Rathaus, war vor 15 Jahren für die Planung des Wegenetzes im unteren Rheintal mitverantwortlich. Für die laufende Instandhaltung, Beschilderung und Markierung der Wege sorgt das Bauhof-Team rund um Wegwart Hubert Hagen.
An die frische Luft bei jeder Witterung
In der Rheintalsohle gibt es nur gelb-weiße, mit leichten Wanderschuhen begehbare Spazier- und Wanderwege. Bei nassem Wetter ist aber auch hier im Ried, am Alten und am Neuen Rhein auf wasserfestes Schuhwerk zu achten. Auf genormten Tafeln zeigen Pfeilspitzen die Gehrichtung an. Angaben zu Zielen und Gehzeiten sowie Zwischenmarkierungen ermöglichen die Orientierung im Gelände.


© Marcel Hagen
Wandertipps in und um Lustenau
Das Lustenauer Zentrum ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen. In einer Stunde können das Rheinvorland oder der Millennium Park samt Sportzentrum erkundet werden. Riedrunden gibt es von 1 ¼ Stunden (Millennium Park, Vorsee, Vorach) bis 2 ½ Stunden (Sender und ins Auer Ried). In 2 ¾ Stunden können Sie den Naturpark am Alten Rhein erwandern. Die größte Herausforderung bietet die Tour „Rond om Luschnou“. Sie dauert fünf Stunden und führt über die Widnauer und Schmitter Brücke durch die Oberen Mähder zum Sender und über die Höchster Brücke zurück ins Zentrum. Auf der Rückseite des Lustenauer Ortsplans ist eine Freizeitkarte von Lustenau und Umgebung mit allen Wander- und Freizeitwegen. Diese und alle Spazier- und Wanderrouten in und um Lustenau, Verbindungen in die Nachbargemeinden und Tipps für mit Bus und Bahn kombinierte Wanderungen gibt es auch unter www.lustenau.at/wandern.