Logo
  • Service
    • Notrufe & Notdienste
    • Digitales Amt
    • Sicherheit
    • A-Z
    • Veröffentlichungsportal
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Gemeindebetriebe
    • Offene Stellen
  • Leben
    • Die Gemeinde am Rhein
    • Mobilität
    • Soziales & Gesundheit
    • Umwelt und Klimaschutz
    • Familie
    • Bildung
    • Zusammen.Leben
    • Esskultur Lustenau
  • Freizeit
    • Kultur
    • Sport
    • Kinder
    • Jugend
    • Vereine
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
    • Topstandort Lustenau
    • Einkaufen
    • Förderungen
    • Lehre in Lustenau
    • Lustenau Marketing
    • Gastronomie & Unterkünfte
  • Freizeit
  • Veranstaltungen
  • 175 Jahre Schweizer Bahnen

Veranstaltung 175 Jahre Schweizer Bahnen

Thurbo_Bregenz
11. Jun. 2022
Bahnhof St. Margrethen
Bahnhof
St. Margrethen
Routenplaner
Zum Kalender hinzufügen

2022 gibt es bei Bahn und Bus in der Schweiz viel zu feiern. Vor 175 Jahren ist der erste Zug von Zürich nach Baden gefahren. 1897 - vor 125 Jahren - wurde die Straßenbahn Altstätten SG nach Berneck eröffnet. Diese Strecke wird heute von RTB Rheintal Bus betrieben. Die Ostschweizer Regionalbahn Thurbo wurde erst vor 20 Jahren gegründet. Auch der Schweizer Bahnhersteller Stadler feiert 80 Jahre dynamische Firmengeschichte.

Genug Gründe, um am Samstag, 11. Juni 2022 ein großes Bahn- und Bus-Fest in St. Margrethen und Altstätten SG zu feiern. Dazu passt auch, dass die Eisenbahn im Vorarlberg vor 150 Jahren Einzug gehalten hat. Aus diesem Grund und um die guten grenzüberschreitenden Beziehungen bei der neuen S7 von Romanshorn nach Bregenz und Lindau zu dokumentieren, taufen der Landesrat Daniel Zadra und der St.Galler Regierungsrat Beat Tinner einen Thurbo Zug auf den Namen „Vorarlberg“. Neben der Taufe wird in St. Margrethen viel geboten. Stadler öffnet sein neues Werk, eines der modernsten in Europa, zeigt Züge im Bau und zum Beispiel wie mit Wasserstoff zukunftsweisende Mobilitätslösungen entwickelt werden. Im SBB Schul- und Erlebniszug wird Schülerinnen und Schülern die Bahn nähergeberacht und speziell die Sicherheit, die nachhaltige Energienutzung, die Mobilität und die Berufswahl thematisiert. Beim Jubiläumsfest ist der Zug zur freien Besichtigung geöffnet. SBB Cargo zeigt den modernen Schienengüterverkehr und wie er digital und automatisch funktioniert. Von der Möglichkeit selbst Bus zu fahren, über eine Fahrzeugschau bis zur Werkstattbesichtigung wird ein attraktives Programm geboten. Verschiedene Informations-Stände der beteiligten Unternehmen und Festwirtschaften in St. Margrethen und Altstätten SG runden das Programm ab.

Der Festplatz St. Margrethen ist am besten mit Bahn, Bus und Fahrrad zu erreichen. Parkplätze stehen nur wenige zur Verfügung. Die S3 fährt stündlich ab Bregenz über Hard-Fussach und Lustenau nach St. Margrethen. Ab der Bushaltestelle Höchst, Postamt ist der Eingang zum Stadler Gelände zu Fuss in 10 Minuten erreichbar (Linie 15 Bregenz – Höchst und Linie 50 Dornbirn – Lustenau – Höchst jeweils im Stundentakt). Ab dem Festplatz St. Margrethen verkehrt alle 30 Minuten ein kostenloser Bus zum Tag der offenen Tür im RTB Busdepot in Altstätten SG. Mehr Infos: thurbo.ch/175jahre und rtb.ch/125jahre

Lustenau Die Gemeinde
am Rhein

Rathausstraße 1
6890 Lustenau

+43 5577 8181-0
gemeindeamt@lustenau.at

Unsere Öffnungszeiten
im Rathaus

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
08.00 - 12.30 Uhr

Logo
  • News
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© Marktgemeinde Lustenau 2025